Der in Villingen geborene Tenor Tilmann Unger studierte in Freiburg und Würzburg, wo er seine Karriere im Ensemble des Theater Würzburg begann und u.a. als Lenski, Pelleas, Narraboth und Barinkay (Der Zigeunerbaron) zu hören war.
Es folgten Festengagements am Theater Augsburg sowie am Gärtnerplatz Theater München, wo er sein Repertoire u.a. um Max (Der Freischütz), Hans (Die verkaufte Braut)...
Der in Villingen geborene Tenor Tilmann Unger studierte in Freiburg und Würzburg, wo er seine Karriere im Ensemble des Theater Würzburg begann und u.a. als Lenski, Pelleas, Narraboth und Barinkay (Der Zigeunerbaron) zu hören war.
Es folgten Festengagements am Theater Augsburg sowie am Gärtnerplatz Theater München, wo er sein Repertoire u.a. um Max (Der Freischütz), Hans (Die verkaufte Braut), Prinz (Die Liebe zu den drei Orangen) und Albert Gregor (Die Sache Makropoulos) erweiterte.
Im Jahr 2007 wurde der Tenor mit dem Kunstförderpreis des Freistaats Bayern ausgezeichnet.
Seitdem ist der Tenor freischaffend tätig und gastierte u.a. als Parsifal, Erik, Max, Stewa (Jenufa), Hans, Morozov (Aus einem Totenhaus), Grigori (Boris Godunov), als Siegmund (Die Walküre), Loge (Das Rheingold), Siegfried im Ring an einem Abend, Tambourmajor (Wozzeck), Tassilo (Gräfin Mariza) und Eisenstein an der Staatsoper Hannover, der Oper Graz, den Landestheatern Innsbruck und Linz, der Volksoper Wien, den Staatstheatern Nürnberg, Wiesbaden und Mainz sowie u.a. in Münster, Wuppertal, Weimar und Lübeck.
Als Konzertsänger ist er seit vielen Jahren tätig, u.a. in Beethovens 9. Sinfonie bei den Tiroler Beethoventagen, im Berliner, Hamburger und Wiener Konzerthaus, der Philharmonie am Gasteig München und in Nürnberg.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.