Theresa Pilsl ist eine vielversprechende, junge Sopranistin. Beim internationalen Cesti-Wettbewerb 2018 wurde sie mit dem Publikumspreis und dem Sonderpreis des Wiener Konzerthauses ausgezeichnet. Kurz darauf erzielte sie beim Bundeswettbewerb Gesang den Preis der Walter Kaminsky-Stiftung. Konzerte dieser Saison beinhalten einen Schubert-Abend im Pierre Boulez Saal Berlin, ein Recital im Wiener Ko...
Theresa Pilsl ist eine vielversprechende, junge Sopranistin. Beim internationalen Cesti-Wettbewerb 2018 wurde sie mit dem Publikumspreis und dem Sonderpreis des Wiener Konzerthauses ausgezeichnet. Kurz darauf erzielte sie beim Bundeswettbewerb Gesang den Preis der Walter Kaminsky-Stiftung. Konzerte dieser Saison beinhalten einen Schubert-Abend im Pierre Boulez Saal Berlin, ein Recital im Wiener Konzerthaus, sowie Joseph Haydns „Schöpfung“ mit der Akademie für Alte Musik Berlin.
In der Spielzeit 18/19 ist Theresa wieder mit der Kammeroper München in der Operette CHARLEYS TANTE auf Gastspielen zu erleben. Eine Konzertreise führte sie mit Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ und Camille Saint-Saëns „Oratorio de Noël“ unter Kent Nagano nach Montreal mit dem dortigen Symphonieorchester.
Opernerfahrung sammelte Theresa Sopranistin bereits während der Schulzeit am Landestheater Niederbayern. Sie absolvierte den Bachelor an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Julie Kaufmann. Derzeit studiert sie im Master bei Anna Korondi an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Theresa ist Alumna der Lied Akademie des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling und Stipendiatin des Yenudi Menuhin Live Musik Now e.V. Berlin. Parallel zum Gesang studiert Theresa Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin-Berlin und ist Stipendiatin der Konrad-Adenauer Stiftung.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.