Stefan Schäfer wuchs in Heidelberg auf und begann sein Musikstudium mit Hauptfach Klavier. Sein Kontrabass-Studium an der Musikhochschule Hamburg bei Dieter Eschmann schloss er mit Diplom und dem Konzertexamen mit Auszeichnung ab, bevor er weiterführende Studien bei Klaus Stoll und Ovidiu Badila unternahm. Seit der Spielzeit 1992/93 ist Stefan Schäfer Kontrabassist bei den Philharmonikern...
Stefan Schäfer wuchs in Heidelberg auf und begann sein Musikstudium mit Hauptfach Klavier. Sein Kontrabass-Studium an der Musikhochschule Hamburg bei Dieter Eschmann schloss er mit Diplom und dem Konzertexamen mit Auszeichnung ab, bevor er weiterführende Studien bei Klaus Stoll und Ovidiu Badila unternahm. Seit der Spielzeit 1992/93 ist Stefan Schäfer Kontrabassist bei den Philharmonikern Hamburg. Im selben Jahr wurde er 1. Preisträger beim Wettbewerb der Elise-Meyer-Stiftung Hamburg. Nach erfolgreicher Tätigkeit als Solobassist bei den Düsseldorfer Symphonikern übernahm er diese Position 2003 bei den Philharmonikern Hamburg. Stefan Schäfer ist begeisterter Kammermusiker in dem Oktett »ensemble acht« und Vorsitzender des Vereins »kammermusik heute e.V. «. Außerdem gehört er der Kammermusikkommission der Philharmoniker an. Als Solist und Kammermusiker hat er zahlreiche CD-Einspielungen vorgenommen. Seit 1995 ist er Dozent für Kontrabass am Hamburger Konservatorium. Stefan Schäfer hat zahlreiche Kompositionen für sein Instrument vorgelegt, die weltweit zur Aufführung gelangen. In England (British and International Bass Forum) und den USA (International Society of Bassists) wurden seine Werke mit Kompositionspreisen ausgezeichnet. Schäfer erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge. Im Jahre 2004 schrieb er als Auftragswerk der Philharmoniker Hamburg sein erstes Werk für großes Orchester. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt Stefan Schäfer auch in seiner neuesten CD-Produktion, in der er eigene Lyrikvertonungen spricht und gleichzeitig auf dem Kontrabass begleitet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.