Geboren im Allgäu; Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität München und an der Freien Universität Berlin; Philosophie, Hermeneutik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Abschlussarbeit zur Theorie des Dialogs und den Anfängen der Biowissenschaften bei Denis Diderot; journalistische Arbeiten und Lehrtätigkeit. Seit 1988 an verschiedenen staatlichen und städtischen Theate...
Geboren im Allgäu; Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität München und an der Freien Universität Berlin; Philosophie, Hermeneutik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Abschlussarbeit zur Theorie des Dialogs und den Anfängen der Biowissenschaften bei Denis Diderot; journalistische Arbeiten und Lehrtätigkeit. Seit 1988 an verschiedenen staatlichen und städtischen Theatern tätig, zunächst als freier Dramaturg in enger Zusammenarbeit mit Armin Petras u.a. am Berliner Ensemble (Intendanz Heiner Müller), an den Städtischen Bühnen Chemnitz und am Nationaltheater Mannheim; 1996 Dramaturg für Schauspiel und Tanz am Deutschen Nationaltheater Weimar; 1999 Chefdramaturg am Staatstheater Kassel, 2002 am Maxim Gorki Theater Berlin; 2003 Chefdramaturg am Meininger Theater, ab 2005 Schauspieldirektor. Zusammenarbeit mit Sebastian Baumgarten u.a. an der Sächsischen Staatsoper und für das HAU Berlin («Epidemic» nach Lars von Trier), ab 2007 Schauspieldramaturg am Theater Basel und am Theater Neumarkt Zürich; 2009 Leitender Dramaturg an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Projektleitung u.a. für die Kulturstiftung des Bundes («Stadt | Theater – Urbane Wirklichkeit und Bühne») und die Münchner Kammerspiele («Brandherde 2 – Du sollst nicht sparen»); Storyeditor/Autor bei Studio Hamburg sowie Producers At Work, Potsdam; zahlreiche Spielfassungen und Stückbearbeitungen. Von 2013 bis 2019 zusammen mit Peter Kastenmüller Direktion Theater Neumarkt Zürich.
Seit der Spielzeit 2019-20 ist er als Dramaturg am Deutschen SchauSpielHaus tätig.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.