Pierre Azzuro wurde in Marseille, Frankreich geboren und erhielt seinen ersten Hornunterricht mit sieben Jahren. Zu seinen Lehrern in Montpellier und Paris gehörten Eric Sombret und Hervé Joulain. 2006 ist Pierre nach Deutschland gekommen, um Unterricht bei Prof. Wolfgang Gaag in München zu nehmen. Von 2007 bis 2010 studierte er an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Christian Lampert und P...
Pierre Azzuro wurde in Marseille, Frankreich geboren und erhielt seinen ersten Hornunterricht mit sieben Jahren. Zu seinen Lehrern in Montpellier und Paris gehörten Eric Sombret und Hervé Joulain. 2006 ist Pierre nach Deutschland gekommen, um Unterricht bei Prof. Wolfgang Gaag in München zu nehmen. Von 2007 bis 2010 studierte er an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Christian Lampert und Prof. Erich Penzel.?
Seine Orchestererfahrungen sammelte Pierre Azzuro bereits in mehreren Orchestern (Berliner Philharmoniker, Bayerisches Staatsorchester, Deutsches Symphonie-Orchester, Gustav Mahler Jugendorchester u. a.) und spielte unter der Leitung von Dirigenten wie Bernard Haitink, Lorin Maazel, Georges Prêtre, Franz Welser-Möst, Andris Nelsons und Antonio Pappano. ?
Pierre Azzuro war Stipendiat der Gustav-Mahler-Akademie in Ferrara, Italien und der Stiftung „Villa Musica” Rheinland-Pfalz und besuchte Meisterkurse bei Hugh Seanan, Frøydis Ree Wekre und Christian Dallmann.
Von 2010 bis 2015 war Pierre Azzuro Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker.
Er gewann 2014 mit dem Quintett BlechMaschine den 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Blechbläser-Ensembles in Passau.
Seit 2015 ist Pierre Azzuro 1. Solo-Hornist der Deutschen Oper Berlin und seit 2022 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.