Petra Schwieger erhielt ihren ersten Violinunterricht an der Musikschule Rathenow, besuchte das musikorientierte Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium Berlin und studierte an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin bei Prof. Werner Scholz und Prof. Stephan Picard. Als DAAD-Stipendiatin absolvierte sie ein Aufbaustudium bei Prof. David Takeno an der Guildhall School of Music and Drama in Lo...
Petra Schwieger erhielt ihren ersten Violinunterricht an der Musikschule Rathenow, besuchte das musikorientierte Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium Berlin und studierte an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin bei Prof. Werner Scholz und Prof. Stephan Picard. Als DAAD-Stipendiatin absolvierte sie ein Aufbaustudium bei Prof. David Takeno an der Guildhall School of Music and Drama in London.
Die junge Geigerin gewann zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, u. a. mehrere erste Preise bei den Bundeswettbewerben »Jugend musiziert« sowie Preise beim Concerto Competition Interlochen/USA, beim Internationalen Violinwettbewerb »Wolfgang Marschner« Weimar, beim Internationalen Violinwettbewerb »Kloster Schöntal« und beim »Gyarfas-Wettbewerb« Berlin. Als Solistin und Kammermusikerin musizierte sie in Konzerten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, der Dresdner Musikfestspiele, des Festival Musicanteno Bologna, des Schwetzinger Mozartfestes sowie des Jerusalem Chamber Music Festival. Solistisch trat sie ebenfalls mit dem World Youth Symphony Orchestra Interlochen (USA), dem Philharmonischen Orchester Frankfurt/Oder, dem Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin, dem Kurpfälzischen Kammerorchester sowie mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin auf. Im Herbst 2007 war sie zusammen mit anderen Musikern der Staatskapelle Berlin an einem Kammerkonzert im Rahmen der Sonntagsmatineen von Daniel Barenboim in der Staatsoper Unter den Linden zu erleben.
Petra Schwieger wurde durch Stipendien der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben (Musikinstrumentenfonds) und der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Seit September 2004 ist sie – als Mitglied der 1. Violinen – fest in der Staatskapelle Berlin engagiert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.