Jahrgang 1967. Tätig für Theaterhäuser in Berlin, Bochum, Hamburg, Wien und Zürich. Zusammenarbeit u.a. mit Meg Stuart (»Alibi«) und Bo Wiget (»Visitors Only«), Stefan Pucher, Christina Paulhofer, Jürgen Kruse, Leander Haußmann und Johan Simons. Gemeinsamer Entwurf elektroakustischer Klanginstallationen mit Musikern aus Polen, Neuseeland, Japan, Schweiz und Amerika. Entwickl...
Paul Lemp
Jahrgang 1967. Tätig für Theaterhäuser in Berlin, Bochum, Hamburg, Wien und Zürich. Zusammenarbeit u.a. mit Meg Stuart (»Alibi«) und Bo Wiget (»Visitors Only«), Stefan Pucher, Christina Paulhofer, Jürgen Kruse, Leander Haußmann und Johan Simons. Gemeinsamer Entwurf elektroakustischer Klanginstallationen mit Musikern aus Polen, Neuseeland, Japan, Schweiz und Amerika. Entwicklung von Live-Musikprojekten und CD-Produktionen. Zusammen mit Falk Richter entstand 2003 das Hörspiel »Sieben Sekunden (In God We Trust)« und am Schauspielhaus Zürich die Inszenierung »Für eine bessere Welt / Sieben Sekunden (In God We Trust)« (Schimmelpfennig / Richter). Musik für Leander Haußmanns Film »Sonnenallee« und Dozent für Komposition an der Züricher Schule für Kunst und Mediendesign.
Schaubühne:
»Unter Eis (Das System 2)« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2004)
»Die Möwe« von Anton Tschechow in einer Fassung mit Texten von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2004)
»Troilus und Cressida« von William Shakespeare (Regie: James Macdonald, 2005)
»Im Ausnahmezustand« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2007)
»Der Kirschgarten« von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2008)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.