|

Pamela Meyer-Arndt

Film / Funk

Kontakt

xx 5
10119 Berlin Berlin
+49 30 48625295

Pamela Meyer-Arndt

Film / Funk

Über mich

Buch / Regie für Dokumentarfilm
Screenwriter / Director for documentary film

Pamela Meyer-Arndt wurde 1967 in Köln geboren. Sie studierte Film an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und an der Tisch School der New York University. 1994 arbeite sie für Amos Poe Productions und für The Shooting Gallery in New York. Sie führte Regie bei einigen Kurzfilmen: Die nach Hoffnung jagen (1988), Bottle (1990), Couple Trouble (1990), What’s up Amos Poe (1991), Moor Afffairs (1992), Hotel 17 (1993) und Sisters (1993). Von 1997 bis 2006 führte sie Regie für einige Werbefilme. Sie schreib, führte Regie und produzierte zwei Dokumentarfilme: Die Märchenhafte (2006) und Ostfotografinnen (2006).

Pamela Meyer-Arndt was born in Colgone in 1967. She studied film at both the Academy of Fine Arts Hamburg and the Tisch School at New York University. In 1994 she worked for Amos Poe Productions, The Shooting Gallery, New York. She has directed a number of shorts: Die nach Hoffnung jagen (1988), Bottle (1990), Couple Trouble (1990), What’s up Amos Poe (1991), Moor Afffairs (1992), Hotel 17 (1993) and Sisters (1993). From 1997 to 2006 she worked on a number of commercials and features. She has written, produced and directed two documentaries: Die Märchenhafte (2006) and Just an Ordinary Life (Ostfotografinnen, 2006).

Vita
Pamela Meyer-Arndt wurde 1967 in Köln geboren. Sie studierte Film an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und an der Tisch School der New York University. 1994 arbeite sie für Amos Poe Productions und für The Shooting Gallery in New York. Sie führte Regie bei einigen Kurzfilmen: Die nach Hoffnung jagen (1988), Bottle (1990), Couple Trouble (1990), What’s up Amos Poe (1991), Moor Afffairs (1992), Hotel 17 (1993) und Sisters (1993). Von 1997 bis 2006 führte sie Regie für einige Werbefilme. Sie schreib, führte Regie und produzierte zwei Dokumentarfilme: Die Märchenhafte (2006) und Ostfotografinnen (2006). 2010 entstand der 86 minütige Film DORFLIEBE in Zusammenarbeit mit der Gebrüder Beetz Filmproduktion.

Pamela Meyer-Arndt was born in Colgone in 1967. She studied film at both the Academy of Fine Arts Hamburg and the Tisch School at New York University. In 1994 she worked for Amos Poe Productions, The Shooting Gallery, New York. She has directed a number of shorts: Die nach Hoffnung jagen (1988), Bottle (1990), Couple Trouble (1990), What’s up Amos Poe (1991), Moor Afffairs (1992), Hotel 17 (1993) and Sisters (1993). From 1997 to 2006 she worked on a number of commercials and features. She has written, produced and directed two documentaries: Die Märchenhafte (2006) and Just an Ordinary Life (Ostfotografinnen, 2006). 2010 she directed a film with Gebrüder Beetz Filmproduktion VILLAGE LOVE (86 min.).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten