Geboren 1971 in Hamburg. Studierte von 1990 bis 1997 Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim mit Schwerpunkt Musik und spezialisierte sich schon während des Studiums auf Komposition und Theatermusik. Von 1999 bis 2000 Festanstellung als Regieassistentin am Theaterspielplatz (Staatstheater Braunschweig), anschließend arbeitete sie für ein Jahr als Musik- und T...
Geboren 1971 in Hamburg. Studierte von 1990 bis 1997 Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim mit Schwerpunkt Musik und spezialisierte sich schon während des Studiums auf Komposition und Theatermusik. Von 1999 bis 2000 Festanstellung als Regieassistentin am Theaterspielplatz (Staatstheater Braunschweig), anschließend arbeitete sie für ein Jahr als Musik- und Theaterpädagogin am »Jugendkulturzentrum Pumpe« in Berlin Tiergarten. Seit 1999 ist sie freischaffend tätig als Komponistin für Theatermusik an verschiedenen Bühnen: Deutsches Theater in Göttingen, Staatstheater Braunschweig, Moks und Schauspiel am Theater Bremen, Schauspiel Hannover, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Graz und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Die jüngsten drei Produktionen in 2011 waren »Frühlings Erwachen«, in der Bremer Fassung nach F. Wedekind und D. Calis (Regie: Mario Protmann) am Moks/Theater Bremen, sowie zwei Arbeiten für Film: Eine Filmmusik für eine Kurzdokumentation über das Leben an den Deutschen Grenzen. Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg unter der Regie von Jana Bürgelin (15 Min.); und das Sounddesign für eine filmische Dokumentation über die Kunstausstellung »Bremer Kunstfrühling 2011« (22 Min.), unter der Regie von Iris Holstein und Léa Dietrich, im Auftrag des »Filmbüro Bremen«. Die Zusammenarbeit mit Konradin Kunze und Léa Dietrich besteht seit mehreren Jahren u.a. durch das Filmkollektiv »la gemaine volante«, in dessen Rahmen 3 Puppen-Stoptrick Kurzfilme entstanden sind, für die Octavia Crummenerl die Musik und das Sounddesign machte. In der Spielzeit 2011/12 arbeitet sie erneut mit Konradin Kunze und Léa Dietrich an der Produktion »Verbrennungen« von Wajdi Mouawad im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses zusammen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.