Bühnen- und Kostümbildstudium in Paris. Seit 1996 als Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. an folgenden Theatern beschäftigt: Schauspielhaus Hamburg, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Schauspielhaus Zürich, Schauspiel Hannover, Münchner Kammerspiele, Burgtheater Wien, Theater Basel, Schaubühne am Lehniner Platz.
Arbeiten u. a. mit: Christoph Schlingensief, Alexander Kluge, Schorsch Kamer...
Bühnen- und Kostümbildstudium in Paris. Seit 1996 als Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. an folgenden Theatern beschäftigt: Schauspielhaus Hamburg, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Schauspielhaus Zürich, Schauspiel Hannover, Münchner Kammerspiele, Burgtheater Wien, Theater Basel, Schaubühne am Lehniner Platz.
Arbeiten u. a. mit: Christoph Schlingensief, Alexander Kluge, Schorsch Kamerun, Elias Perrig, Christina Paulhofer, Tom Kühnel, Lars Ole Walburg, Stefan Pucher, Jan-Christoph Gockel, Thomas Ostermeier und Marius von Mayenburg.
Schaubühne:
»Macbeth« von William Shakespeare (Regie: Christina Paulhofer, 2002)
»Hedda Gabler« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2005)
»Hamlet« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
»John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
»Die Tauben« von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
»Die Ehe der Maria Braun« nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder (Regie: Thomas Ostermeier, 2009)
»Dämonen« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Perplex« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2010)
»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith (Regie: Jan-Christoph Gockel, 2011)
»Märtyrer« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
»Hotel Bogota«, Autorentheaterprojekt (Einrichtung: Jan-Christoph Gockel, 2012)
»Ein Volksfeind« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2012)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.