Geboren 1983 in Essen. Bachelorstudium der Literatur-, Theater- und Filmwissenschaft sowie Russisch und Ökonomie in Mainz und Bochum. Während des Studiums Regie- und Dramaturgieassistenzen am Schauspiel Essen sowie Hospitanzen am Maxim Gorki Theater Berlin. Mitarbeit beim interdisziplinären Ausstellungsprojekt hartmut. Ab 2007 Masterstudium Theater- und Filmwissenschaft in Paris. Master of Arts...
Geboren 1983 in Essen. Bachelorstudium der Literatur-, Theater- und Filmwissenschaft sowie Russisch und Ökonomie in Mainz und Bochum. Während des Studiums Regie- und Dramaturgieassistenzen am Schauspiel Essen sowie Hospitanzen am Maxim Gorki Theater Berlin. Mitarbeit beim interdisziplinären Ausstellungsprojekt hartmut. Ab 2007 Masterstudium Theater- und Filmwissenschaft in Paris. Master of Arts der Université de Paris-X Nanterre bei Jean Jourdheuil. Neben dem Studium Zusammenarbeit mit der Compagnie Bernadete Alves (Brasilien). 2008 war er visiting researcher an der Columbia University New York und Stipendiat des Robert Wilson Summer Program auf Long Island, NY. In der Spielzeit 2009/10 Dramaturgieassistent, seit der Spielzeit 2010/11 Dramaturg an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin.
Schaubühne:
»Das darf man nicht sagen« von Hélène Cixous (Regie: Anne Schneider, 2010)
»Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch« von Rodrigo García (Regie: Rodrigo García, UA 2011)
»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith (Regie: Jan-Christoph Gockel, 2011)
»Katzelmacher« von Rainer Werner Fassbinder (Regie: Ivan Panteleev, 2011)
»Bunny« von Jack Thorne (Regie: Christoph Schletz, 2012)
»Hotel Bogota«, Autorentheaterprojekt (Einrichtung: Jan-Christoph Gockel, 2012)
»Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade« von Peter Weiss (Regie: Peter Kleinert, 2012)
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson (Regie: Friederike Heller, 2012)
»Baal« von Bertolt Brecht (Regie: Nicholas Mockridge, 2013)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.