Jahrgang 1968, geboren in Marburg/Lahn. Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Berlin. Von 1996 bis 2000 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin engagiert. Dort spielte er u.a. in Christoph Marthalers Inszenierungen »Drei Schwestern«, »Lieber Nicht. Eine Ausdünnung«, »Die zehn Gebote« und »Pariser Leben« sowie in Frank Castorfs Inszenierungen »Schmutzige Hände«...
Jahrgang 1968, geboren in Marburg/Lahn. Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Berlin. Von 1996 bis 2000 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin engagiert. Dort spielte er u.a. in Christoph Marthalers Inszenierungen »Drei Schwestern«, »Lieber Nicht. Eine Ausdünnung«, »Die zehn Gebote« und »Pariser Leben« sowie in Frank Castorfs Inszenierungen »Schmutzige Hände«, »Trainspotting« und »Das obszöne Werk – Caligula«.
Zusammenarbeit mit Jan Lauwers am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg bei »Der Sturm«, mit Christoph Marthaler erneut am Schauspielhaus Zürich, u.a. in »Groundings. Eine Hoffnungsvariante« und »Dantons Tod«. Außerdem in zahlreichen Kinoproduktionen, wie beispielsweise »Sonnenallee« (Regie: Leander Haußmann), »Liebesluder« (Regie: Detlev Buck), »Was tun, wenn's brennt?« (Regie: Gregor Schnitzler) und »Wolfsburg« (Regie: Christian Petzold). Im Fernsehen als Gast in Anke Engelkes »Ladykracher«.
Gemeinsam mit Marius von Mayenburg schrieb er das Drehbuch für den Kurzfilm »Feuerschutz«, bei dem er selbst Regie führte, 2004 inszenierte er am Hebbel am Ufer (HAU) gemeinsam mit Johannes Grebert »Eins, zwei, drei«.
Schaubühne:
»Preiset!« nach Motiven aus dem Roman „Kyrie“ von Jürgen Kind (Gemeinsames Projekt mit Johannes Grebert, 2002)
Phil »Goldene Zeiten« von Richard Dresser (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
Tinker in »Gesäubert« von Sarah Kane (Regie: Benedict Andrews, 2004)
Anton in »Eldorado« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 2004)
Hermann in »Turista« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2005)
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.