Die in Kasachstan geborene Sopranistin Maria Mudryak erhielt ihre Ausbildung in Mailand an der Scuola Musicale sowie am dortigen Konservatorium Giuseppe Verdi. 2013 war sie Finalistin im Benvenuto-Franci-Wettbewerb in Pienza, wo sie mit dem Preis der Fondazione Teatro Carlo Felice ausgezeichnet wurde. Beim Magda-Olivero-Wettbewerb gewann sie den 2. Preis, den Publikumspreis und einen Preis der Ass...
Die in Kasachstan geborene Sopranistin Maria Mudryak erhielt ihre Ausbildung in Mailand an der Scuola Musicale sowie am dortigen Konservatorium Giuseppe Verdi. 2013 war sie Finalistin im Benvenuto-Franci-Wettbewerb in Pienza, wo sie mit dem Preis der Fondazione Teatro Carlo Felice ausgezeichnet wurde. Beim Magda-Olivero-Wettbewerb gewann sie den 2. Preis, den Publikumspreis und einen Preis der Associazione Lirica Domani. 2014 war sie Gewinnerin des Wettbewerbs der Associazione Lirica e Concertistica Italiana (AsLiCo), 2017 bei Plácido Domingos Operalia Wettbewerb. Mit ihrem lyrischen Timbre und ihrer Bühnenpräsenz eroberte Maria Mudryak bald schon die internationalen Bühnen: Mit Verdis Violetta („La traviata“) und Gilda („Rigoletto“), Puccinis Mimì („La Bohème“) und Liù („Turandot“), Norina („Don Pasquale“) oder Susanna („Le nozze die Figaro“) gastierte sie in Athen, Avignon, Florenz, Palermo, Genua, Neapel, Piacenza, Modena, Peking, Mumbai, im Royal Opera House Muscat, Bolschoi Theater Moskau, in der Arena di Verona sowie beim Al Bustan Festival Beirut. Valencienne („Die lustige Witwe“), Oscar („Un ballo in maschera“), Musetta („La Bohème“), Adina („L’elisir d’amore“) und Giulietta („Les contes d’Hoffmann“) sind weitere Erfolgspartien der Sopranistin. 2019 folgte ihr Debüt als Marguerite („Faust“) am Melbourne Arts Center, im März 2020 war sie als Adina an der Opera de Las Palmas zu erleben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.