Magdalena Heinz ist seit 2019 Mitglied der 1. Violinen im Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. Nach Abschluss der Musikschule in Stettin wechselte sie 2013 zum Studium an die Universität der Künste in Berlin, wo sie 2018 ihren „Master Orchester“ absolvierte und im Jahr 2020 den „Master Solistin“ mit Bestnote. Sie setzte ihr Studium...
Magdalena Heinz ist seit 2019 Mitglied der 1. Violinen im Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. Nach Abschluss der Musikschule in Stettin wechselte sie 2013 zum Studium an die Universität der Künste in Berlin, wo sie 2018 ihren „Master Orchester“ absolvierte und im Jahr 2020 den „Master Solistin“ mit Bestnote. Sie setzte ihr Studium bei Prof. Mo Yi an der Royal Music Academy in Aarhus fort. Im Dezember 2022 schloss Magdalena Heinz dort das „Advanced Postgraduate Diploma in Music“ ab. Regelmäßig nimmt sie an Meisterkursen bei namhaften Professoren teil, darunter Mihela Martin, Zakhar Bron, Stefan Tarara, Latica Honda-Rosenberg, Ana Chumachenko, Grigory Kalinovsky, Eduard Grach und Bartlomiej Niziol.
Magdalena Heinz ist Preisträgerin vieler internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim „Den Danske Stygerkonkurrence“, der 2. Preis beim „China-Spain Competition“, der 1. Preis beim „Young Paganini Competition“, der 1. Preis beim „Grand Prize Virtuoso“, der 2. Preis beim „International Telemann Competition“, der Sonderpreis beim „Ibolyka Gyarfas Competition“, der 3. Preis beim „Ernst & Szymanowski International Competition“ sowie der 1. Preis beim „Rhodos Internationaler Musikwettbewerb“.
Als Solistin trat sie in der Berliner Philharmonie auf, mit dem Sinfonieorchester in Aarhus, dem Hohenfels Orchester, dem Sinfonieorchester Opole, dem Sinfonieorchester Walbrzych und dem deutsch-polnischen Jugendorchester „Pommern”. Als Kammermusikerin nahm sie zweimal am „Encuentro Music Festival“ in Spanien teil, beim „MiK Festival“ in Albanien, häufig bei Kammermusikkonzerten in der Deutschen Oper Berlin und ist Mitglied des Ensembles „Collegium Musicum Sophiense“ Berlin.
Von 2016 bis 2018 war sie in der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin, sie spielte auch mit dem Gustav Mahler Jugendorchester, dem Divan Orchester, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Hulencourt Soloists Chamber Orchestra, dem Bayreuther Festspiele Orchester und anderen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.