Lydia Lunch ist eine Nomadin, die sich entwurzelt hat, um in den letzten 35 Jahren immer und immer wieder neu ihre Kunst zu gebären. Die Musikerin, Autorin, Fotografin und Performerin eroberte 1977 mit ihrer wegweisenden No Wave-Band Teenage Jesus and the Jerks die New Yorker Musikszene.
Auf der Suche nach immer neuer Inspiration oder aus Anlass verschiedenster, ein weites künstlerisches Feld...
Lydia Lunch ist eine Nomadin, die sich entwurzelt hat, um in den letzten 35 Jahren immer und immer wieder neu ihre Kunst zu gebären. Die Musikerin, Autorin, Fotografin und Performerin eroberte 1977 mit ihrer wegweisenden No Wave-Band Teenage Jesus and the Jerks die New Yorker Musikszene.
Auf der Suche nach immer neuer Inspiration oder aus Anlass verschiedenster, ein weites künstlerisches Feld absteckender Arbeitsbeziehungen etwa mit Karen Finley, Hubert Selby Jr, Nick Cave und Virginie Despentes lebte sie in New York City, Brooklyn, New Orleans, San Francisco, Pittsburgh, Los Angeles, London und Barcelona. Sie reiste in über 656 Städte um mit Musik und Wort aufzutreten und spielte dort in Clubs, Theatern und Museen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.