Der gebürtige Thüringer war Schüler der Spezialschule für Musik in Weimar. Nach Abschluss seines Studiums an der Musikhochschule »Franz Liszt« bei Prof. Fritz Ehlers, Jörg Hofmann und Jost Witter verpflichtete ihn das Große Rundfunk-Orchester Leipzig als stellvertretenden Konzertmeister. Seit 1987 ist Knut Zimmermann Konzertmeister der 2. Violinen in der Staatskapelle Berlin.
Das Spekt...
Der gebürtige Thüringer war Schüler der Spezialschule für Musik in Weimar. Nach Abschluss seines Studiums an der Musikhochschule »Franz Liszt« bei Prof. Fritz Ehlers, Jörg Hofmann und Jost Witter verpflichtete ihn das Große Rundfunk-Orchester Leipzig als stellvertretenden Konzertmeister. Seit 1987 ist Knut Zimmermann Konzertmeister der 2. Violinen in der Staatskapelle Berlin.
Das Spektrum seiner kammermusikalischen Aktivitäten ist vielfältig. In zahlreichen Kammermusikensembles und Kammerorchestern fand Knut Zimmermann ein breites Wirkungsfeld. Seine jahrelange Tätigkeit als Solist, Orchesterleiter und Konzertmeister des Deutschen Kammerorchesters Berlin oder des European Union Chamber Orchestra seien hier stellvertretend genannt. Tourneen führten ihn in die USA, nach Südamerika, Japan, China, Hongkong, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Indonesien und in zahlreiche europäische Länder.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.