|

Kirsten Esch

Film / Funk, Journalist

Kontakt

Fliegenstrasse 12
8033 München
Fliegenstraße 12
80333 München

Kirsten Esch

Film / Funk, Journalist

Über mich

Autorin, Regisseurin, Producer

2018 - 2018 Forschung und Verbrechen - die Reichsuniversität Straßburg ARTE/SWR/ARD
2017 Mein Mann und der Alkohol - wenn Liebe nicht hilft
2015 Das Schloss, der Gipfel und die Macht BR/ARD
Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Anglistik in München und London. 1985 begann sie das Studium der Theater und Opernregie bei August Everding an der Musikhochschule München. Während des Studiums hospitierte sie bei dem Kulturmagazin ''Aspekte'' und erstellte eigene Beiträge.

Ab 1989 arbeitete sie fest als Regieassistentin am Residenztheater München. Am Residenztheater inszenierte sie die Uraufführung ''Zikadenzüchter'' von Wolfgang Maria Bauer. Es folgten weitere Inszenierungen in Schauspiel und Oper, u.a. ''La Traviata'' in Innsbruck. Gleichzeitig arbeitete sie für das Kulturmagazin ''Metropolis'' auf arte und für das evangelische Beratungsmagazin ''Lebensformen''. 1995 schrieb sie das Theaterstück ''dick und dünn''. Die Uraufführung inszenierte sie in München und wurde dafür von der Süddeutschen Zeitung als beste Nachwuchsregisseurin ausgezeichnet.

1998 begann sie ihre Arbeit als Filmemacherin. Seither konzipierte sie Themenabende für arte und drehte zahlreiche Dokumentarfilme für ARD ZDF, Arte und 3sat. Ihr Inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Gesellschaftsthemen, Zeitgesichte, Wissenschaft und Kultur.


Von 2004 bis 2012 war Kirsten Esch Geschäftsführerin der Produktionsfirma „Kaspar-Film“. Neben ihrer Tätigkeit als Regisseurin initiierte und betreute sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Produzentin zahlreiche Filme für ARD, BR, Arte, Servus-TV und Kulturzeit. Ebenso wie Imagefilme für diverse Firmen und Auftraggeber.
Heute arbeitet sie als Filmemacherin und freie Producerin für verschiedene Sender und Produktionsfirmen.
Regisseurin und Producerin für Dokumentationen/ Reportagen
Schwerpunktthemen Gesellschaft/Geschichte/ Musik

Filmografie Regie/Buch/Produktion
2018
Forschung und Verbrechen - Die Reichsuniversität Straßburg Arte/SWR/ARD

2018
Faszien - Geheimnisvolle Welt unter der Haut

2017
Mein Mann und der Alkohol - Wenn Liebe nicht reicht WDR


2015
2017


2015
Das Schloss, der Gipfel und die Macht BR/ARD

2015
Deutschland auf Droge ( Idee: Uli Langguth

2011
„Die Kinder meines Lebens“ BR 45 Min.
Portrait für Lebenslinien

2010/2011
DAS ERSTE MAL – „Wie Neues in die Kunst kam“
Eine Reihe in 6 Teilen à 15 Minuten 3sat/ZDF Kulturkanal/FFF

2009
„Holger auf der Suche nach Liebe“ BR, 45 Min.
Portrait für Lebenslinien

2008/2009
„Überleben im Versteck“ ARD/Arte/FFF, 60/52 Min
Jüdische Kinder und ihre Retter, Dokumentation Zeitgeschichte .

2008
„Mama, warum bist Du so krank?“ BR 75 Min.
Dokumentarfilm

2007
„Wenn ich wieder draußen bin“ 3sat, 30 Min
Dokumentarfilm in der Reihe „Mädchengeschichten“

2006
„Ohne sie fehlt immer ein Stück“ Arte, 52 Min
Ein Essay über die beste Freundin

2005
„Flamenco in Sevilla“ Musikdokumentation Arte, 45 Min.

„Klassik á la Caracas“ Arte, 52 Min.
Musikdokumentation über das venezolanische Orchesterprojekt


2004
„Die Parasiten sind unter uns!“ Arte, 52 Min.
Essay über einen brisanten Begriff.
.
„Was tun?“
Konzeption für einen Themenabend (Arte) über die Folgen von Globalisierung

„Deportation Class“ Arte, 30 Min.

2003
„Weil die Musik die Seele füllt“
Dokumentarfilm, in der Reihe „Fremde Kinder“ 3sat, 30 Min.

„Mütter“
Konzeption für einen Themenabend (Arte) über Mütter

„Wo is‘ Mama?“ Dokumentarfilm Arte 17 Min.


Diverse Beiträge für Kulturzeit, 3sat ( Buch/Regie) 2007/2008
u.a. „Das Grauen kommt aus dem Osten“
„Die Gebärkampagne“
„Schwieriges Gedenken“
Faszien - Geheimnisvolle Welt unter der Haut ARTE
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten