Nach ersten Engagements am Bremer Theater und am Schauspielhaus Zürich von 1970 bis 1999 an der Schaubühne. Mehrfache Beteiligung an Produktionen der Salzburger Festspiele (u.a. Strauß: »Das Gleichgewicht«, Regie: Luc Bondy, 1993; Tschechow: »Der Kirschgarten«, Regie: Peter Stein, 1995; Pirandello: »Die Riesen vom Berge«, Regie: Luca Ronconi, 1995) und der Wiener Festwochen (u.a. Tschecho...
Nach ersten Engagements am Bremer Theater und am Schauspielhaus Zürich von 1970 bis 1999 an der Schaubühne. Mehrfache Beteiligung an Produktionen der Salzburger Festspiele (u.a. Strauß: »Das Gleichgewicht«, Regie: Luc Bondy, 1993; Tschechow: »Der Kirschgarten«, Regie: Peter Stein, 1995; Pirandello: »Die Riesen vom Berge«, Regie: Luca Ronconi, 1995) und der Wiener Festwochen (u.a. Tschechow: »Die Möwe«, R: Luc Bondy, Koprod. mit Burgtheater, 2000). 2001-02 am Wiener Burgtheater (u.a. Beckett: »Glückliche Tage«, Regie: Edith Clever).
Filme neben der Arbeit am Theater u.a. in Peter Steins »Sommergäste« (nach Gorki, 1975), in Margarethe von Trottas »Schwestern oder die Balance des Glücks« (1979), »Die bleierne Zeit« (1981) und »Rosenstraße« (2003), in Luc Bondys »Das weite Land« (nach Schnitzler, 1986) und Andrzej Wajdas »Dämonen« (nach Dostojewski, 1987)
1992 Berliner Theaterpreis, 1988, 1990 und 2000 von der Zeitschrift »Theater heute« zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Trägerin des Gertrud Eysoldt-Rings (1998) und des Ordens »Pour le mérite« (1998). Filmband in Gold beim Deutschen Filmpreis 1980 für die Darstellung der Maria in Margarethe von Trottas »Schwestern oder Die Balance des Glücks« sowie den »Phönix« als Beste Darstellerin für ihre Juliane in Margarethe von Trottas »Die bleierne Zeit« bei den Filmfestspielen von Venedig 1981.
Schaubühne (Auswahl):
»Der Ritt über den Bodensee« von Peter Handke (Regie: Claus Peymann, 1971)
»Peer Gynt«, von Henrik Ibsen (Regie: Peter Stein, 1971)
»Wie es euch gefällt« von William Shakespeare (Regie: Peter Stein, 1977)
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Peter Stein, 1984)
»Phädra« von Racine (Regie: Peter Stein, 1987)
»Die Bakchen«, von Euripides (Regie: Klaus-Michael Grüber, 1974)
»Empedeokles - Hölderlin lesen« (Regie: Klaus-Michael Grüber, 1975)
»Kaldewey Farce« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1982)
»Triumph der Liebe«, von Pierre Carlet de Marivaux (Regie: Luc Bondy, 1985)
»Schlußchor« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1992)
»Orlando« nach Virginia Woolf (Regie: Robert Wilson, 1989)
»Stella«, von Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Andrea Breth, 1999)
Titelrolle in »Andromache« nach Racine (Regie: Luk Perceval, 2003)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.