Justus Thorau wurde 1986 in Berlin geboren und war Finalist und Sonderpreisträger beim Deutschen Dirigentenwettbewerb 2015. Außerdem machte er 2011 als 1. Preisträger des 5. Deutschen Hochschul- wettbewerbs Orchesterdirigieren in Leipzig auf sich aufmerksam.
Er dirigierte in letzter Zeit viele renommierte deutsche Orchester wie z.B. das Konzerthausorchester Berlin, die Kammerakademie Potsdam,...
Justus Thorau wurde 1986 in Berlin geboren und war Finalist und Sonderpreisträger beim Deutschen Dirigentenwettbewerb 2015. Außerdem machte er 2011 als 1. Preisträger des 5. Deutschen Hochschul- wettbewerbs Orchesterdirigieren in Leipzig auf sich aufmerksam.
Er dirigierte in letzter Zeit viele renommierte deutsche Orchester wie z.B. das Konzerthausorchester Berlin, die Kammerakademie Potsdam, das Sinfonieorchester des WDR sowie des MDR, das Frankfurter Museumsorchester, die Badische Staatskapelle Karlsruhe und viele weitere. Nachdem er bereits als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung und Assistent des GMDs in Karlsruhe tätig war, war er ab der Spielzeit 2013/14 als Kapellmeister am Badischen Staatstheater angestellt.
Neben seinem Studium an der HfM Weimar erhielt er zusätzliche Impulse durch Meisterkurse bei Mariss Jansons, Bernhard Haitink, Jukka-Pekka Saraste, Herbert Blomstedt, Markus Poschner, Georg Fritzsch, Reinhard Goebel u.a. .
Thorau war Stipendiat des Dirigentenforum des Deutschen Musikrates und wurde auch in die Künstlerliste »Maestros von Morgen« aufgenommen. Seit 2014 ist er als 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Theater Aachen engagiert und hat die Spielzeit 17/18 als kommissarischer GMD geleitet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.