Joseph Calleja wurde 1978 in Malta geboren und besuchte dort das De La Salle College. Sein Lehrer und Entdecker ist der ebenfalls aus Malta stammende Tenor Paul Asciak. Im Alter von 19 Jahren erfolgte in Gozo (Malta) Joseph Callejas Operndebüt als Macduff in Verdis »Macbeth«. Anschließend sang er den Leicester (»Maria Stuarda«) in den Niederlanden. Erste Verträge führten Joseph Calleja que...
Joseph Calleja wurde 1978 in Malta geboren und besuchte dort das De La Salle College. Sein Lehrer und Entdecker ist der ebenfalls aus Malta stammende Tenor Paul Asciak. Im Alter von 19 Jahren erfolgte in Gozo (Malta) Joseph Callejas Operndebüt als Macduff in Verdis »Macbeth«. Anschließend sang er den Leicester (»Maria Stuarda«) in den Niederlanden. Erste Verträge führten Joseph Calleja quer durch Europa, aber auch in die USA. So sang er in Minnesota in »La Bohème« und in Washington in »Il Barbiere di Siviglia«. Engagements führten den Tenor außerdem an Häuser wie die Königliche Oper Stockholm–wieder als Leicester–, zum Wexford Opernfestival als Don José (»Carmen«) und zum Festival di Due Mondi in Spoleto. Mittlerweile gehört er zweifelsohne zu den ganz Großen der internationalen Opernszene. Als seine Paraderolle gilt die des Rodolfo in »La Bohème«, mit der er an der Washington Opera debütierte. Der Tenor gewann 1997 den Belvedere-Wettbewerb in Wien und im darauf folgenden Jahr die Caruso Competition in Mailand. Ans Haus an der Dammtorstraße kam der Tenor erstmals in der Spielzeit 2008/09 und gab den Duca di Mantova in »Rigoletto«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.