Geboren 1942 in München. Zunächst absolvierte Irm Hermann eine Lehre als Verlagskauffrau. 1966 lernte sie bei einem Dramenwettbewerb der Jungen Akademie München Rainer Werner Fassbinder kennen. Bis 1975 wirkte sie in über 20 Filmen von Fassbinder mit, unter anderem in »Katzelmacher«, »Angst essen Seele auf« und »Händler der vier Jahreszeiten«. 1975 emanzipierte sie sich von Fassbinder u...
Geboren 1942 in München. Zunächst absolvierte Irm Hermann eine Lehre als Verlagskauffrau. 1966 lernte sie bei einem Dramenwettbewerb der Jungen Akademie München Rainer Werner Fassbinder kennen. Bis 1975 wirkte sie in über 20 Filmen von Fassbinder mit, unter anderem in »Katzelmacher«, »Angst essen Seele auf« und »Händler der vier Jahreszeiten«. 1975 emanzipierte sie sich von Fassbinder und wechselte von München nach Berlin. Dort wurde sie Ensemblemitglied an der Freien Volksbühne unter der Intendanz von Hans Neuenfels. Es folgten weitere Bühnenjahre am Berliner Ensemble mit Peter Palitzsch. Darüber hinaus spielte Irm Hermann in mehr als 100 Kino- und Fernsehproduktionen mit, von Regisseuren wie Percy Adlon, Werner Herzog, Hans W. Geissendörfer, Loriot, Christoph Schlingensief und Max Färberböck. In den letzten Jahren gastierte sie u. a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater sowie an der Komischen Oper Berlin. Irm Hermann wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u. a. erhielt sie zweimal den Bundesfilmpreis.
Am Deutschen SchauSpielHaus war Irm Hermann in Christoph Marthalers Inszenierungen »Der Entertainer« und »Die Wehleider« zu sehen. Irm Hermann verstarb im Mai 2020.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.