Henriette Zahn ist Pianistin mit Schwerpunkt Kammermusik und Liedgestaltung. Nach einem abgeschlossenen Medizinstudium studierte Henriette Klavier an den Musikhochschulen München (Prof. Thomas Böckheler) und Lübeck (Prof. Konstanze Eickhorst), zuletzt in der Liedklasse von Professor Wolfram Rieger an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin.
Als begeisterte Orchester- und Ensembles...
Henriette Zahn ist Pianistin mit Schwerpunkt Kammermusik und Liedgestaltung. Nach einem abgeschlossenen Medizinstudium studierte Henriette Klavier an den Musikhochschulen München (Prof. Thomas Böckheler) und Lübeck (Prof. Konstanze Eickhorst), zuletzt in der Liedklasse von Professor Wolfram Rieger an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin.
Als begeisterte Orchester- und Ensemblespielerin war Henriette Zahn Gast u. a. des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, der Deutschen Oper Berlin, des Schauspielhauses Hamburg und des Theaters Bremen sowie Stipendiatin der Akademie des Münchner Rundfunkorchesters. Im Bereich der Kammermusik arbeitete sie u. a. mit dem Goldmund-Quartett und der Pianistin Anna Buchberger. Im Klavierduo sind die beiden Pianistinnen Preisträgerinnen des Salzburger Mozarteums, debütierten bei den Salzburger Festspielen, gestalteten Klavierabende u. a. in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München und brachten mit dem Württembergischen Kammerorchester die Kammerorchesterversion von Bruckners 7. Symphonie zur Aufführung. Zuletzt waren die beiden als Solistinnen mit der Neuen Philharmonie München u. a. im Herkulessaal der Münchner Residenz zu hören. Liederabende gestaltete Henriette Zahn u. a. mit Sönke Tams Freier, Pia Davila oder Geneviève Tschumi. Im vergangenen Jahr war sie mit Schuberts „Winterreise“ gemeinsam mit Tareq Nazmi im kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie zu erleben.
Weitere Impulse und Inspiration erhielt sie von Bruno Canino, Oliver Kern, Helmut Deutsch, Ian Fountain und Jan Philip Schulze sowie dem Klavierduo Tal & Groethuysen. Ein weiteres Anliegen der Pianistin ist die neue Musik. Sie realisiert häufig Uraufführungen und arbeitet regelmäßig mit dem australischen Komponisten Samuel Penderbayne, mit dem sie auch das NORDLIED-Festival ins Leben gerufen hat. Henriette Zahn gestaltete Rundfunkaufnahmen u. a. für Bayern 4 Klassik, O1 und den Deutschlandfunk und ist auf dem Crossover-Album „Three Sonnets“ von MMusic Records zu hören.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.