Die Schauspielerin Heide Simon begann ihre Theaterlaufbahn an den B?hnen der Landeshauptstadt Kiel und setzte sie an renommierten H?usern fort, wie am Theater am Turm in Frankfurt/Main, am Schauspielhaus Bochum, am Schauspiel Frankfurt, am Theater der Freien Volksb?hne Berlin, dem Bayerischen Staatsschauspiel. Zuletzt spielte sie am Nationaltheater Mannheim und am Maxim-Gorki-Theater in Berlin.
S...
Die Schauspielerin Heide Simon begann ihre Theaterlaufbahn an den B?hnen der Landeshauptstadt Kiel und setzte sie an renommierten H?usern fort, wie am Theater am Turm in Frankfurt/Main, am Schauspielhaus Bochum, am Schauspiel Frankfurt, am Theater der Freien Volksb?hne Berlin, dem Bayerischen Staatsschauspiel. Zuletzt spielte sie am Nationaltheater Mannheim und am Maxim-Gorki-Theater in Berlin.
Sie arbeitete u. a. mit den Regisseuren Rainer Werner Fa?binder, Peter Palitzsch, Thomas Langhoff, Adolf Dresen, Alfred Kirchner, Hans Neuenfels und Volker Hesse. Der Beginn ihrer Film- und Fernseharbeit ist eng mit dem Namen Rainer Werner Fa?binder verbunden. Der 1970 entstandene Kinofilm ?H?ndler der vier Jahreszeiten? war ihre erste Zusammenarbeit, darauf folgte die Serie ?Acht Stunden sind kein Tag? und der Film ?Martha?.
Heide Simon wirkte mit in ?Die zweite Heimat? von Edgar Reitz, spielte mehrfach im ?Tatort? und zahlreichen weiteren Fernsehspielen und Serien wie ?Der Fahnder?, ?Der letzte Zeuge?, ?Polizeiruf 110? und zwei Jahre lang in der ARD-Serie ?Die Biester?. Zuletzt drehte sie ?Tann?d?, die Verfilmung des Bestsellers von Andrea Maria Schenkel, Regie Bettina Oberli, der im Herbst 2009 in die Kinos kommt.
An der Komischen Oper Berlin war sie in der Spielzeit 2009/10 als Brankos Gro?mutter in ?Die rote Zora? zu erleben, eine Partie die sie auch in dieser Spielzeit verk?rpert..
###
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.