Hanna Plaß wurde in London geboren und wuchs in Wunsiedel im Fichtelgebirge auf. Nach ersten Erfahrungen als Statistin bei den dortigen Luisenburg-Festspielen und ihrem Abitur studierte sie Schauspiel an der Münchener Otto-Falckenberg-Schule. 2012 gab sie ihr Debüt als Julia in Shakespeares ROMEO UND JULIA bei den Luisenburg – Festspielen und an den Münchener Kammerspielen in JOHN GABRIEL BO...
Hanna Plaß wurde in London geboren und wuchs in Wunsiedel im Fichtelgebirge auf. Nach ersten Erfahrungen als Statistin bei den dortigen Luisenburg-Festspielen und ihrem Abitur studierte sie Schauspiel an der Münchener Otto-Falckenberg-Schule. 2012 gab sie ihr Debüt als Julia in Shakespeares ROMEO UND JULIA bei den Luisenburg – Festspielen und an den Münchener Kammerspielen in JOHN GABRIEL BORKMANN.
Von 2013 bis 2017 gehörte Sie dem Ensemble des Staatsschauspiels Stuttgart während der Intendanz von Armin Petras an. Dort arbeitete sie mit Regisseuren wie Armin Petras, Sebastian Baumgarten, Frank Castorf und Calixto Bieto.
Immer wieder unternimmt die Schauspielerin Abstecher ins musikalische Gefilde. So hat sie unter dem Namen Ginger Redcliff mit verschiedenen Bands mehrere Platten eingespielt.
In Stuttgart übernahm sie in einer Gemeinschaftsproduktion von Oper und Schauspiel die Partie der Helena / THE FAIRY QUEEN und am Theater Bremen übernahm sie in der Spielzeit 2017/2018 die Partien der Aksinja und Zwangsarbeiterin / LADY MACBETH VON MZENSK.
Ihre erste Regiearbeit stellte Hanna Plaß 2018 am Mainfrankentheater Würzburg vor. Sie übernimmt ebenfalls Rollen in TV- und Kinoproduktionen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.