Geboren in Dundee. Uni-Abschluss in Deutsch und Französisch nach Studium in Aberdeen und Zürich. Graham F. Valentine studierte an der Jacques Lecoq-Theaterschule in Paris. Engagements u.a. am Royal National Theatre London, am Covent Garden, am Teatro Real Madrid, an der Opéra Bastille, am Burgtheater, an der Volksbühne Berlin, an der Staatsoper Berlin, an der Vlaamse Opera Antwerpen und Gent, ...
Geboren in Dundee. Uni-Abschluss in Deutsch und Französisch nach Studium in Aberdeen und Zürich. Graham F. Valentine studierte an der Jacques Lecoq-Theaterschule in Paris. Engagements u.a. am Royal National Theatre London, am Covent Garden, am Teatro Real Madrid, an der Opéra Bastille, am Burgtheater, an der Volksbühne Berlin, an der Staatsoper Berlin, an der Vlaamse Opera Antwerpen und Gent, am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, am Théâtre de la Colline Paris, am Schauspielhaus Zürich und am Theater Basel.
Seit 1970 arbeitet er regelmäßig mit Christoph Marthaler, so in »Stunde Null«, »The Unanswered Question«, »Pierrot Lunaire«, »Winch Only«, »Twentieth Century Blues« und »Meine Faire Dame«. Von 2000 bis 2004 war Graham F. Valentine festes Ensemblemitglied am Zürcher Schauspielhaus. Er spielte bei den Festspielen in Salzburg, Edinburgh, Avignon, bei der Ruhrtriennale und arbeitete als Sprecher und Sänger mit dem Ensemble Intercontemporain, dem Klangforum Wien, an der Scottish Opera, mit dem Freiburger Barockorchester und dem Hebrides Ensemble.
Graham Valentine spielt am Deutschen SchauSpielHaus zurzeit in Christoph Marthalers Inszeniernung «Die Wehleider».
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.