Autor, Regisseur, Produzent und promovierter Historiker.
Autor und Regisseur bei den Dokumentarfilmen Die Verhoevens (2003), Hildegard Knef – Die frühen Jahre (2005), Katja Riemann (2006), Harlan – Im Schatten von Jud Süß (2009). Produzent/Koproduzent von Julia Franck (Dokumentarfilm, 2009), Harlan – Im Schatten von Jud Süß sowie den deutsch-französischen Spielfilmen Die Schachspiele...
Autor, Regisseur, Produzent und promovierter Historiker.
Autor und Regisseur bei den Dokumentarfilmen Die Verhoevens (2003), Hildegard Knef – Die frühen Jahre (2005), Katja Riemann (2006), Harlan – Im Schatten von Jud Süß (2009). Produzent/Koproduzent von Julia Franck (Dokumentarfilm, 2009), Harlan – Im Schatten von Jud Süß sowie den deutsch-französischen Spielfilmen Die Schachspielerin (2009) und Small World (2010). Researcher und historischer Berater bei zahlreichen Spiel- und Dokumentarfilmen, u.a. Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl (1992), One Day in September (1999), Marlene Dietrich – Her Own Song (2001), Rosenstraße (2003), Napola (2004). Zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Filmgeschichte.
Geschäftsführer von Blueprint Film GmbH.
Author, director & producer, has a PhD in History. Author & director of the documentaries The Verhoevens (2003), Hildegard Knef – The Early Years (2005), Katja Riemann (2006), Harlan – In the Shadow of Jew Süss (2009). Producer/Co-producer of Julia Franck (documentary, 2009), Harlan – In The Shadow of Jew Süss and the German-French feauture films Queen To Play (2009) and Small World (2010). Researcher and consultant for a great number of documentary and feature films like The Power of Image: Leni Riefenstahl (1992), One Day in September (1999), Marlene Dietrich – Her Own Song (2001), Rosenstrasse (2003), Napola (2004). Numerous publications in history and film history.
Managing Director of Blueprint Film GmbH
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.