Lichtdesigner und Leiter der Beleuchtungsabteilung der Schaubühne.
Schaubühne (Auswahl):
»Goldene Zeiten« von Richard Dresser (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
»Merlin oder Das wüste Land« von Tankred Dorst (Regie: Burkhard C. Kosminski, 2002)
»Nora« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
»Phaidras Liebe« von Sarah Kane (Regie: Christina Paulhofer, 2003)
»Wunschkonzer...
Lichtdesigner und Leiter der Beleuchtungsabteilung der Schaubühne.
Schaubühne (Auswahl):
»Goldene Zeiten« von Richard Dresser (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
»Merlin oder Das wüste Land« von Tankred Dorst (Regie: Burkhard C. Kosminski, 2002)
»Nora« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
»Phaidras Liebe« von Sarah Kane (Regie: Christina Paulhofer, 2003)
»Wunschkonzert« von Franz Xaver Kroetz (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
»Der Würgeengel« von Karst Woudstra (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
»Das System 3/ Amok Weniger Notfälle« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2004)
»Das System 4/ Hotel Palestine« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2004)
»Gesäubert« von Sarah Kane (Regie: Benedict Andrews, 2004)
»Hedda Gabler« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2005)
»Ein Sommernachtstraum« frei nach William Shakespeare (Regie/Choreographie: Thomas Ostermeier, Constanza Macras, 2006)
»Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
»Room Service« von John Murray und Allen Boretz (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
»Im Ausnahmezustand« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2007)
»Der Hund, die Nacht und das Messer« von Marius von Mayenburg (Regie: Benedict Andrews, UA 2008)
»John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams (Regie: Benedict Andrews, 2009)
»Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Die Nibelungen« von Friedrich Hebbel (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
»Prometheus, gefesselt« von Aischylos (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Gerettet« von Edward Bond (Regie: Benedict Andrews, 2010)
»Dämonen« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht (Regie: Friederike Heller, 2010)
»Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Perplex« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2010)
»Lulu - Die Nuttenrepublik« nach Frank Wedekind (Inszenierung:: Volker Lösch, 2010)
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)
»Antigone« von Sophokles (Regie: Friederike Heller, 2011)
»Die Macht der Finsternis« von Leo Tolstoi (Regie: Michael Thalheimer, 2011)
»The Day Before the Last Day« von Yael Ronen & the Company (Regie: Yael Ronen, UA 2011)
»Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann (Regie: Friederike Heller, 2011)
»Eugen Onegin« nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
»Märtyrer« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.