Daniel Wenzel wurde 1984 in München geboren. Das Musikstudium brachte ihn an die Musikhochschulen in Stuttgart, Oslo, Lübeck und Kopenhagen. Zu seinen Lehrern zählten u.a. die Cellisten Truls Mørk, Troels Svane und der Bratscher Lars Anders Tomter, bei dem er im März 2014 seine Studien mit dem Solistenklassendiplom abschloss.
Weitere musikalische Impulse bekam er u.a. von Frans Helmerson, Ral...
Daniel Wenzel wurde 1984 in München geboren. Das Musikstudium brachte ihn an die Musikhochschulen in Stuttgart, Oslo, Lübeck und Kopenhagen. Zu seinen Lehrern zählten u.a. die Cellisten Truls Mørk, Troels Svane und der Bratscher Lars Anders Tomter, bei dem er im März 2014 seine Studien mit dem Solistenklassendiplom abschloss.
Weitere musikalische Impulse bekam er u.a. von Frans Helmerson, Ralph Kirshbaum, Torleif Thedéen, Gustav Rivinius, Gary Hoffman und Wolfgang Emanuel Schmidt.
Schon wärend seines Studiums spielte er in Orchestern wie dem SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Seit Mai 2014 ist er nun 1. Solo Cellist im Sinfonieorchester Aachen.
Daniel Wenzel ist Preisträger des Internationalen Cellowettbewerb Liezen/Österreich, dem Cello Wettbewerb „Julio Cardona“ Portugal, dem Raiffaisen Klassik-Preis des Mozarteums Salzburg, dem Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds und von 2011 bis 2015 Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben.
Die Kammermusik ist ein wesentlicher Teil seines musikalischen Schaffens. Unterricht erhielt er von Mitgliedern des Artemis, des Alban Berg, des Melos und des Hagen Quartettes und wurde als Kammermusikpartner u.a. zum Rolandseck-Festival Bonn und dem Oslo Chamber Music Festival eingeladen.
Bis 2014 war er Cellist im Nathan Quartett mit dem er regelmäßig Konzerte in der Laeiszhalle Hamburg und dem Casino Basel spielte.
Daniel Wenzel spielt auf einem in England gebauten Cello.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.