Dana Sturm studierte Klavier bei Prof. Dieter Zechlin sowie bei Prof. Gerald Fauth an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin und schloss 1996 mit dem Konzertexamen ab. Vielfältige Anregungen aus einer mehrjährigen Cembaloausbildung sowie aus Studien in Liedbegleitung und Kammermusik bei Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier und vielen anderen bereicherten ihre Ausbildung.
Se...
Dana Sturm studierte Klavier bei Prof. Dieter Zechlin sowie bei Prof. Gerald Fauth an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin und schloss 1996 mit dem Konzertexamen ab. Vielfältige Anregungen aus einer mehrjährigen Cembaloausbildung sowie aus Studien in Liedbegleitung und Kammermusik bei Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier und vielen anderen bereicherten ihre Ausbildung.
Seit ihrer Jugend ist Dana Sturm als gefragte Kammermusikpartnerin, Solistin und Liedbegleiterin im In- und Ausland tätig. Sie trat mit einer Vielzahl renommierter Künstler auf und ist Mitglied verschiedener Kammermusikformationen. Mitschnitte und Produktionen für Rundfunk und Fernsehen dokumentieren dies. Gefördert wurde sie unter anderem von der Deutschen Stiftung Musikleben und der Menuhin-Stiftung »live music now«.
1993 begann ihre Lehrtätigkeit als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin, parallel hatte sie wiederholt Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock sowie der Universität der Künste in Berlin inne. In dieser Zeit betreute sie u. a. die Klassen von Prof. Ulf Wallin und Prof. Antje Weithaas und arbeitete mit vielen weiteren wie z. B. Prof. Michael Sanderling oder Prof. Christoph Poppen zusammen. 2005 wurde sie für drei Jahre als Gastprofessorin an die Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin berufen.
Dana Sturm war feste Klavierpartnerin bei internationalen Wettbewerben und Meisterkursen und unterstützt als Mentorin die Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin sowie die Internationale Musikakademie zur Förderung Hochbegabter in Deutschland. 2012 gab sie ihre Hochschultätigkeit auf, um sich ganz der Betreuung ihrer eigenen Klavierklasse sowie dem Konzertieren widmen zu können.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.