Chiara Sambuchi ist 1975 im italienischen Pesaro geboren. Seit 2002 ist sie als freie Autorin und Regisseurin für deutsche und internationalen rechtlich-öffentliche Sender tätig.
In Pesaro absolvierte sie das Musikkonservatorium „Gioacchino Rossini“ und erwarb ihren Abschluss im Fach klassische Gitarre. Sie studierte Philosophie an der „Università degli studi di Bologna“ . 1998 zog sie...
Chiara Sambuchi ist 1975 im italienischen Pesaro geboren. Seit 2002 ist sie als freie Autorin und Regisseurin für deutsche und internationalen rechtlich-öffentliche Sender tätig.
In Pesaro absolvierte sie das Musikkonservatorium „Gioacchino Rossini“ und erwarb ihren Abschluss im Fach klassische Gitarre. Sie studierte Philosophie an der „Università degli studi di Bologna“ . 1998 zog sie nach Berlin und arbeitete nach dem Abschluss ihres Studiums als Redakteurin im RAI-Korrespondenzbüro in Berlin.
Für ihre Reportage der Serie 37° „Meine Welt hat Tausend Rätsel“ gewann sie 2006 den ersten Preis der Axel Springer Akademie. „Auf der Flucht. Wenn Kinder spurlos verschwinden“ über die verschwundenen minderjährigen Flüchtlinge in Europa erhielt eine lobende Erwähnung beim Prix Media „Enfance Majusule“, wurde für den Prix Europa 2017 als bester Dokumentarfilm des Jahres in der Kategorie IRIS nominiert und in achtzehn Ländern ausgestrahlt.
Ihre Dokumentarfilme “Wrong Planet”, “Good morning Africa!”, “Die Stadt der Frauen, heute” und „Die Viagra-Tagebücher“ wurden ausgezeichnet und auf vielen internationalen Festivals mit Erfolg aufgenommen. Sie kooperiert mit NGOs als Filmemacherin und Dozentin bei Workshops und Seminaren über Filme und Menschenrechte.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.