1983-1988 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg,
Fachbereich Visuelle Kommunikation
1987 Gründung der C. Cay Wesnigk Filmproduktion
Produktion von Spiel-, Dokumentar- und Experimental-Filmen
Liste der wichtigsten Arbeiten als Anlage oder unter dem folgenden link:
1983-1988 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg,
Fachbereich Visuelle Kommunikation
1987 Gründung der C. Cay Wesnigk Filmproduktion
Produktion von Spiel-, Dokumentar- und Experimental-Filmen
Liste der wichtigsten Arbeiten als Anlage oder unter dem folgenden link:
Seit 2001 ist er Vorstandsvorsitzender der Onlinefilm AG www.onlinefilm.org. Einer Initiative von über 120 Filmemachern und Produzenten, um die digitale Verwertung ihrer Filme über eine gemeinsame Plattform selbst in die Hand zu nehmen. Das onlinefilm.org Projekt wurde von 2007 - 2009 durch das Media Programm der Europäischen Union als Pilot Projekt gefördert. Das Projekt war schlussendlich wirtschaftlich nicht erfolgreich, die Umsätze reichten nicht aus, um mit der schnellen Entwicklung des Internets Schritt zu hatlen, es wurde 2021 beendet, die Seite www,onlinefilm.org geschlossen. Die OnlineFILM AG befindet sich 2022 in Abwicklung.
2008 gründete er zusammen mit Volker Barth die Anthro Media - Wesnigk und Barth GbR, um Dokumentarfilme in Bereich Science und History zu produzieren.
Seit 2020 kümmert er sich vermehrt um den Erhalt des Filmkulturellen Erbes und betreibt unter dem Firmennamen CCW Film & Archiv ein über 20.000 Filme umfassendes Archiv historischer Dokumentar-, Amateur- und Werbefilme in Lübeck.
Ehrenämter:
Von 1994 - 2022 war Wesnigk im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm www.agdok.de aktiv und dort u.a. für Internet und neue Medien sowie Archive zuständig. Bis 2022 war er außerdem ehrenamtliches Mitglied im Verwaltungsrat der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst www.bild-kunst.de und vetrat die AG DOK in der Inititiave Urheberrecht www.urheber.info.
Von 2009-2015 war er im Vorstand des Europäischen Dokumentarfilmnetzwerkes EDN www.edn.dk.
Zur Zeit sitzt er noch im Vorstand der FERA dem Dachverband der europäischen Regieverbände als Vetrteter der Beiden deutschen Film Verbände AG DOK und BVR www.filmdirectors.eu.
2005 Gründung der Anthro Media Wesnigk und Barth GbR zur Produktion von Dokumentarfilmen in den Bereichen Science und History
2001 Gründung und seitdem auch Vorstand der OnlineFILM AG, www.onlinefilm.org
1994 Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm
1990 Zusammen mit Wolfgang Kissel Gründung der Wesnigk/Kissel Filmproduktion in Hamburg.
1987 Gründung der C. Cay Wesnigk Filmproduktion in Bad Schwartau Produktion von Spiel-, Kurz-, Werbe- und Dokumentarfilmen.
1983 - 1988 Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Fachbereich Visuelle Kommunikation.
Grimme Preis 2004 für HITLERS HITPARADE
Glashaus Preis der IG Medien
Ernst Schneider Preis 2003 für Carl F.W. Borgward - Aufstieg und Fall eines Autokönigs
Filmrollen von Cay (c) 2006 Cay Wesnigk // 123 Kurzbeschreibung
C. Cay Wesnigk bei der arbeit im Filmarchiv (c) 2001
HITLERS HITPARADE (c) 2004
Carl F. W. Borgward (c) 2001 // Bei der Arbeit
(c) 2001
(c) 2001
blub 2006 by me! ^^ // ich bin nur ein test
(c) 2001
(c)
Vergessen Sie\'s - Jes Frank als Assistent (c) CCW Film 87 // Bernd Meiners
(c)
(c)
(c)
(c) 2001
(c) 2001
(c)
(c)
(c)
(c)
(c)
Filmrollen von Cay (c) 2006 Cay Wesnigk // 123 Kurzbeschreibung
C. Cay Wesnigk bei der arbeit im Filmarchiv (c) 2001
HITLERS HITPARADE (c) 2004
Carl F. W. Borgward (c) 2001 // Bei der Arbeit
(c) 2001
(c) 2001
blub 2006 by me! ^^ // ich bin nur ein test
(c) 2001
(c)
Vergessen Sie\'s - Jes Frank als Assistent (c) CCW Film 87 // Bernd Meiners
(c)
(c)
(c)
(c) 2001
(c) 2001
(c)
(c)
(c)
(c)
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.