Geboren 1949. Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, den Hamburger Kammerspielen und an den Schauspielhäusern in Köln, Hamburg, Zürich, Bremen und Bochum. Dabei Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Michael Bogdanov, Dieter Giesing, Jossi Wieler, Kazuko Watanabe, Werner Düggelin, Karin Beier, Katharina Thalbach und Matthias H...
Geboren 1949. Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, den Hamburger Kammerspielen und an den Schauspielhäusern in Köln, Hamburg, Zürich, Bremen und Bochum. Dabei Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Michael Bogdanov, Dieter Giesing, Jossi Wieler, Kazuko Watanabe, Werner Düggelin, Karin Beier, Katharina Thalbach und Matthias Hartmann.
Rollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen (»Die fetten Jahre sind vorbei«, Regie: Hans Weingartner; »Good Bye, Lenin!«, Regie: Wolfgang Becker, »Der Mann von der Botschaft«, Regie: Dito Tsintsadze). 2005 Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis für seine Rolle in »Die fetten Jahre sind vorbei«. 2006 Auszeichnung mit dem Goldenen Leoparden beim Filmfestival von Locarno als bester Darsteller für die Titelrolle in »Der Mann von der Botschaft«.
2006 Debüt als Regisseur an den Hamburger Kammerspielen mit der Inszenierung von Edward Albees »Die Ziege oder wer ist Sylvia«. Weitere Regiearbeiten u.a. die Deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas »Der Gott des Gemetzels« sowie »Der Ignorant und der Wahnsinnige« von Thomas Bernhard, beide am Schauspielhaus Bochum.
Schaubühne:
Erich Schäfer in »Märzstürme 1921 (LEUNA)« von Wolfgang Schwiedrzik (Regie: Wolfgang Schwiedrzik, 1972)
Thoas in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.