Brigitte Dethier studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Psychologie in Frankfurt am Main und absolvierte parallel dazu eine Schauspielausbildung in Heidelberg.
Ihre Theaterlaufbahn begann sie an der Schauburg, dem Theater der Jugend in München. Von 1989 bis 1993 war sie Künstlerische Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, von 1993 bis...
Brigitte Dethier studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Psychologie in Frankfurt am Main und absolvierte parallel dazu eine Schauspielausbildung in Heidelberg.
Ihre Theaterlaufbahn begann sie an der Schauburg, dem Theater der Jugend in München. Von 1989 bis 1993 war sie Künstlerische Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, von 1993 bis 1995 in gleicher Funktion am Landestheater Württemberg-Hohenzollern in Tübingen. Von 1996 bis 2002 leitete sie als Direktorin das Schnawwl, das renommierte Kinder- und Jugendtheater am Nationaltheater Mannheim.
Brigitte Dethier war von 2002 bis 2022 Intendantin und Regisseurin am Jungen Ensemble Stuttgart sowie künstlerische Leiterin des Festivals „Schöne Aussicht“. Außerdem setzt sie sich seit Jahren in internationalen Verbänden und Organisationen für die Förderung des professionellen Kinder- und Jugendtheaters ein: u.a. als erste Vorsitzende der deutschen ASSITEJ. 2014 wurde ihr der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für die Gründung und erfolgreiche Arbeit am JES verliehen.
Für ihre Inszenierung „Noch 5 Minuten“ erhielt sie 2009, gemeinsam mit dem belgischen Choreographen Ives Thuwis-De Leeuw, den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Als Dozentin für Schauspiel, Regie und Theatermanagement arbeitet sie an den Hochschulen in Stuttgart, Hamburg und München.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.