Geboren 1989 in Berlin. Seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied der Schaubühne. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Erste Arbeiten am Theaterhaus Berlin Mitte in »Auf der Greifswalder Straße« von Roland Schimmelpfennig (Regie: Birger Markuse, 2007) und am Pumpwerk Berlin in »Wunderbare Welt Dissozia« von Anthony Neilson (Regie: Birger Markuse, 2008). Me...
Geboren 1989 in Berlin. Seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied der Schaubühne. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Erste Arbeiten am Theaterhaus Berlin Mitte in »Auf der Greifswalder Straße« von Roland Schimmelpfennig (Regie: Birger Markuse, 2007) und am Pumpwerk Berlin in »Wunderbare Welt Dissozia« von Anthony Neilson (Regie: Birger Markuse, 2008). Mehrere Produktionen am bat-Studiotheater in Berlin: »Der Mantel« von Nikolai Gogol (Regie: Nick Hartnagel, 2009), »Nach dem glücklichen Tag« von Gerhild Steinbuch (Regie: Moritz Riesewieck, 2010) und »Troilus und Cressida« von William Shakespeare (Regie: Veit Schubert, 2010). Am Hebbel am Ufer/HAU in Berlin in »Ariadne auf Naxos« Oper von Richard Strauss, Libretto von Hugo von Hofmannsthal (Regie: Georg Schütky, 2010). Außerdem war er bereits im Kinofilm »Vollkommen unberechtigt sehnsüchtig« (Regie: Katharina Werner, 2009) zu sehen.
Schaubühne:
Schauspieler in »Nachtasyl« von Maxim Gorki in einer Fassung des Ensembles (Regie: Peter Kleinert, 2011)
Claudio/Mariana in »Maß für Maß« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2011)
Prinz Edward in »Edward II« von Christopher Marlowe (Regie: Ivo van Hove, 2011)
Benjamin Südel in »Märtyrer« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
»Galaxy« (Regie und Konzept: BLITZ, 2012)
»Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade« von Peter Weiss (Regie: Peter Kleinert, 2012)
Gitarrist in »Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler (Regie: Thomas Ostermeier, 2013)
Benvolio in »Romeo und Julia« von William Shakespeare (Regie: Lars Eidinger, 2013)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.