Anna von Gehren studierte Musikwissenschaft und Klassische Archäologie. Es folgten diverse Regieassistenzen und Regiemitarbeiten, u. a. an der Hamburgischen Staatsoper, Theater an der Wien, Radialsystem V und auf Kampnagel. Des Weiteren verschiedenste musikalische Arrangements und Theatermusiken, u. a. zu Rainer Werner Fassbinders IPHIGENIE AUF TAURIS und Sarah Kanes 4.48 PSYCHOSE.
Seit der Spie...
Anna von Gehren studierte Musikwissenschaft und Klassische Archäologie. Es folgten diverse Regieassistenzen und Regiemitarbeiten, u. a. an der Hamburgischen Staatsoper, Theater an der Wien, Radialsystem V und auf Kampnagel. Des Weiteren verschiedenste musikalische Arrangements und Theatermusiken, u. a. zu Rainer Werner Fassbinders IPHIGENIE AUF TAURIS und Sarah Kanes 4.48 PSYCHOSE.
Seit der Spielzeit 2015/2016 ist sie Produktions- und Spielleiterin der experimentellen Spielstätte Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. In Zusammenarbeit mit der Jungen Deutschen Oper konzipiert und realisiert sie szenische Konzertformate für junges Publikum. Außerdem erarbeitete sie im Juni 2017 Konzept und Regie zu dem Stationen-Musiktheater MICHEL MALER {ODER} UM DIE ECKE ANDERSRUM. Weitere Arbeiten umfassten Dramaturgie und Text für die Stückentwicklung BESTIARIUM: ein interaktiver Klangspaziergang (2018) in Zusammenarbeit mit der Komponistin Nuria Nuñez Hierro und dem Ensemble DieOrdnungDerDinge im Haus der Kulturen der Welt sowie eine Dramaturgieassistenz bei Giacomo Meyerbeers LE PROPHÈTE an der Deutschen Oper Berlin.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.