Geboren in San José, Costa Rica. Altea Garrido studierte an der Universidad de Costa Rica Musikwissenschaft und schloss in Essen ihr Masterstudium als Bühnentänzerin unter der Leitung von Pina Bausch ab. In ihren Arbeiten verbindet sie Tanz, Schauspiel und Choreografie.
1995-2000 war sie Ensemblemitglied an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz unter der Leitung von Johann Kresnik und gehört...
Geboren in San José, Costa Rica. Altea Garrido studierte an der Universidad de Costa Rica Musikwissenschaft und schloss in Essen ihr Masterstudium als Bühnentänzerin unter der Leitung von Pina Bausch ab. In ihren Arbeiten verbindet sie Tanz, Schauspiel und Choreografie.
1995-2000 war sie Ensemblemitglied an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz unter der Leitung von Johann Kresnik und gehörte unter der Intendanz von Christoph Marthaler 2000-2004 dem Ensemble des Schauspielhauses Zürich an. Seither arbeitet sie regelmäßig mit ihm zusammen, u.a. für »La Traviata« an der Pariser Opéra Garnier, »La Grande-Duchesse de Gérolstein« und »Lo stimolatore cardiaco« am Theater Basel, »Hoffmanns Erzählungen« an der Oper Stuttgart oder »Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter« an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
Als Choreografin und Darstellerin war sie überdies in Jossi Wielers und Sergio Morabitos »Rusalka« bei den Salzburger Festspielen, Frank Castorfs »Der Marterpfahl« an der Volksbühne und in Anna Viebrocks Projekt »Der letzte Riesenalk« am Schauspiel Köln zu sehen. 2009-2011 war sie Dozentin für interdisziplinäre Projekte an der Zürcher Hochschule der Künste.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.