Alexandra Filonenko ist freischaffende Komponistin und lebt in Berlin. Sie schloss ihr Haupt- und Aufbaustudium in Komposition bei Edison Denisov und Wladimir Tarnopolski am Moskauer Konservatorium P. I. Tschaikowski ab. Sie war Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin, des Schloss Solitude, der Casa Baldi (Italien), des Künstlerhauses Schreyahn und der Musikakademie Rheinsberg. Sie war Preis...
Alexandra Filonenko ist freischaffende Komponistin und lebt in Berlin. Sie schloss ihr Haupt- und Aufbaustudium in Komposition bei Edison Denisov und Wladimir Tarnopolski am Moskauer Konservatorium P. I. Tschaikowski ab. Sie war Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin, des Schloss Solitude, der Casa Baldi (Italien), des Künstlerhauses Schreyahn und der Musikakademie Rheinsberg. Sie war Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs der Händelfestspiele, des Berliner Kompositionspreises Rheinsberg (2018) und Gewinnerin des Kompositionsseminars „Arbeiten mit Arditti“ des Künstlerhauses Boswil in der Schweiz. Kompositionen führen und führten sie u. a. mit EIN GESCHÄFT MIT TRÄUMEN an die Deutsche Oper Berlin und mit RAPUNZELMONOLOG zu Young Euro Classic. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie u.a. mit dem Ensemble Ascolta, dem Ensemble Aleph, dem Kairos Quartett, dem Arditti Quartett, den Neuen Vokalsolisten, dem Studio für Neue Musik Moskau, dem Ensemble Maulwerker, dem Ensemble KNM (Berlin), mit dem musicAeterna Chor, dem Musikkollegium Winterthur, mit dem Countertenor Daniel Gloger, mit der Pianistin und Performerin Natalia Pschenitchnikova, mit dem Cellisten Konstantin Manaev und der Sängerin und Dirigentin Viktoria Vitrenko. Im Jahr 2016 erschien ihre erste CD „Nackt“, 2018 wurde ihre Oper, NOUMEN, uraufgeführt. Im Frühjahr 2020 arbeitet Alexandra Filonenko im Rahmen einer Kompositionsresidenz im Deutschen Studienzentrum in Venedig.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.