Ellen Ruge wurde in Oslo geboren und lebt seit 1982 in Stockholm. Ursprünglich Fotografin, zeichnet sie für die Lichtgestaltung von etwa 150 Opern-, Theater- und Tanzproduktionen verantwortlich. Mit Ole Anders Tandberg erarbeitete sie seit 2001 DER FEURIGE ENGEL, COSI FAN TUTTE, DIE HOCHZEIT DES FIGARO und DIE ZAUBERFLÖTE an der Royal Swedish Opera in Stockholm sowie L’INCORONAZIONE DI POPPEA...
Ellen Ruge wurde in Oslo geboren und lebt seit 1982 in Stockholm. Ursprünglich Fotografin, zeichnet sie für die Lichtgestaltung von etwa 150 Opern-, Theater- und Tanzproduktionen verantwortlich. Mit Ole Anders Tandberg erarbeitete sie seit 2001 DER FEURIGE ENGEL, COSI FAN TUTTE, DIE HOCHZEIT DES FIGARO und DIE ZAUBERFLÖTE an der Royal Swedish Opera in Stockholm sowie L’INCORONAZIONE DI POPPEA und IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA an der Oper Oslo. Weitere ihrer Arbeiten waren OTELLO und JULIE an der Malmö Opera, DIE GESPENSTERSONATE, IL TROVATORE, STIFELLIO und EIN MASKENBALL in Stockholm, PETER GRIMES an der Norrlandsoperan sowie DIE ZAUBERFLÖTE in Drottningholm. Einladungen führten sie u. a. an die Opéra Garnier, Het Muziektheater Amsterdam, zum Bayerischen Staatballett, zum Hamburg Ballett, an die Deutsche Oper am Rhein und die Semperoper Dresden.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.