Soetkin Elbers wurde 1986 in Brüssel geboren und studierte Gesang am Koninklijk Conservatorium Brüssel bei Dina Grossberger, sowie an der Konservatorium Wien Privatuniversität und an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Kai Wessel. Engagements während ihrer Studienzeit führten sie bereits an die Königlichen Oper Lüttich („The Fairy Queen“ von Purcell), an das Badische Staatsthea...
Soetkin Elbers wurde 1986 in Brüssel geboren und studierte Gesang am Koninklijk Conservatorium Brüssel bei Dina Grossberger, sowie an der Konservatorium Wien Privatuniversität und an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Kai Wessel. Engagements während ihrer Studienzeit führten sie bereits an die Königlichen Oper Lüttich („The Fairy Queen“ von Purcell), an das Badische Staatstheater Karlsruhe („Apollo e Dafne“ von Händel) und an das Schloss Damtschach in Kärnten („L'Oracolo del Fato“ von Francesco Gasparini).
Als Stipendiatin der Theater Initiative Aachen war sie in der Spielzeit 2013/14 am Theater Aachen als 1. Elfe in „Rusalka“ (Dvorák), Tebaldo in „Don Carlo“ (Verdi) und Fiametta in „Die Banditen“ (Offenbach) zu hören. Im Rahmen der Donaufestwochen im Strudengau (Ö) sang sie 2014 unter der Leitung von Michi Gaigg in zwei Einaktern von Rameau (Chloé in „Anacréon“ und Céphise/Amour in „Pygmalion“).
Soetkin Elbers konzertiert regelmäßig mit verschiedenen Ensembles für Alte und zeitgenössische Musik. 2009 erschien eine CD mit der Cembalistin Magdalena Malec und dem Gambisten Christoph Urbanetz (The Forqueray Family auf Brilliant Classics). Durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Sigrid T'Hooft, der Spezialistin für Barocktanz und barocker Gestik, hat sich die Sopranistin als Spezialistin für barocke Bühnengestik etabliert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.