Der amerikanische Tenor Walter Planté studierte an der Indiana University School of Music in Bloomington und am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Sein Operndebüt gab er an der Israel National Opera in Tel Aviv. Sein Europa-Debüt gab er als Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail“ an der Wiener Staatsoper. 1987 sang er Alfred in „Die Fledermaus“ an der Metropolitan Opera in ...
Der amerikanische Tenor Walter Planté studierte an der Indiana University School of Music in Bloomington und am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Sein Operndebüt gab er an der Israel National Opera in Tel Aviv. Sein Europa-Debüt gab er als Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail“ an der Wiener Staatsoper. 1987 sang er Alfred in „Die Fledermaus“ an der Metropolitan Opera in New York City. Gastengagements führten ihn unter anderem an die Wiener Staatsoper, die Deutsche Staatsoper Unter den Linden, an die Niederländische Oper in Amsterdam und ans Opernhaus Zürich. Er wirkte bei zahlreichen Operneinspielungen mit (u.a. „La fanciulla del West“ mit dem Bayerischen Rundfunkorchester unter Leonard Slatkin). Seit 1979 ist Walter Planté Ensemblemitglied des Theaters Krefeld und Mönchengladbach und trat hier in zahlreichen Partien auf, u.a. als Rodolfo in „La bohème“ und als Jupiter in „Orpheus in der Unterwelt“, Rattengift in „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“, Triquet in „Eugen Onegin“, Oberst Ollendorf in „Der Bettelstudent“, Normanno in „Lucia di Lammermoor“, Sellem in „Die Karriere des Wüstlings“, Tanzmeister in „Ariadne auf Naxos“ u.v.a.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.