Geboren 1952. Studium an der Staatlichen Schauspielschule in Frankfurt a. M. und anschließend an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. 1979 Engagement durch Peter Stein ins Ensemble der Schaubühne, hier Arbeiten u.a. mit Luc Bondy, Robert Wilson, Klaus Michael Grüber, Andrea Breth, George Tabori und Claus Peymann. Weitere Engagements am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Berliner...
Geboren 1952. Studium an der Staatlichen Schauspielschule in Frankfurt a. M. und anschließend an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. 1979 Engagement durch Peter Stein ins Ensemble der Schaubühne, hier Arbeiten u.a. mit Luc Bondy, Robert Wilson, Klaus Michael Grüber, Andrea Breth, George Tabori und Claus Peymann. Weitere Engagements am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Berliner Ensemble, am Burgtheater Wien und an den Schauspielhäusern in Zürich, Düsseldorf und Frankfurt, zuletzt am Deutschen Theater Berlin.
Zahlreiche Film- und Fernsehrollen, u.a. in »Spinnennetz« von Bernhard Wicki, in »Underground« von Emir Kusturica und in »Klimt« von Raoúl Ruiz, oder Krimiserien wie »Tatort« und »Schimanski«.
2007 Auszeichnung mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring für die Rolle des Puck in Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« (Regie: Jürgen Gosch, Deutsches Theater). Seit Ende der achtziger Jahren auch eigene Regiearbeiten u.a. an der Schaubühne, am Maxim Gorki Theater, am Nationaltheater Mannheim, sowie an den Schauspielhäusern Zürich und Bochum.
Schaubühne (Auswahl):
Meslis in »Der Streit« von Marivaux (Regie: Peter Stein / Felix Prader, 1981)
Tusenbach in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Peter Stein, 1984)
»Death, Destruction & Detroit II« von Robert Wilson (Regie: Robert Wilson, 1987)
Hippolytos in »Phädra« von Jean Racine (Regie: Peter Stein, 1987)
Der völlig Unbekannte in »Die Zeit und das Zimmer« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1989)
Ihr Bruder in »Roberto Zucco« von Bernard-Marie Koltès (Regie: Peter Stein, 1990)
Der Bittere Mann in »Schlusschor« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1992)
»Von morgens bis mitternachts« von Georg Kaiser (Regie: Andrea Breth, 1993)
Regie bei »Archeologia« von Alexej Schipenko (1993)
Orest in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Jossi Wieler, 2009)
Prometheus in »Prometheus, gefesselt« von Aischylos (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
»Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht (Regie: Friederike Heller, 2010)
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)
»Regen in Neukölln« von Paul Brodowsky (Regie: Friederike Heller, UA 2011)
»Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann (Regie: Friederike Heller, 2011)
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
Doppelpunkt in »Sommergäste« von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.