Die in Georgien geborene Nino Machaidze erhielt ihre Gesangsausbildung in Tiflis und ist zur Zeit eine der gefragtesten jungen Sängerinnen ihres Fachs. Von 2000 bis 2005 war sie am Paliashvili-Theater ihrer Heimatstadt unter anderem als Zerlina / DON GIOVANNI und Gilda / RIGOLETTO zu erleben. 2005 wurde sie Mitglied der Akademie der Mailänder Scala und übernahm dort unter anderem die Partie der...
Die in Georgien geborene Nino Machaidze erhielt ihre Gesangsausbildung in Tiflis und ist zur Zeit eine der gefragtesten jungen Sängerinnen ihres Fachs. Von 2000 bis 2005 war sie am Paliashvili-Theater ihrer Heimatstadt unter anderem als Zerlina / DON GIOVANNI und Gilda / RIGOLETTO zu erleben. 2005 wurde sie Mitglied der Akademie der Mailänder Scala und übernahm dort unter anderem die Partie der Marie in Donizettis LA FILLE DU RÉGIMENT, mit der die Künstlerin in Folge auch in Rom und Barcelona auftrat. Des Weiteren interpretierte sie in Mailand Lauretta / GIANNI SCHICCHI, Despina / COSI FAN TUTTE, Adina / DER LIEBESTRANK und viele Partien mehr.
Der internationale Durchbruch gelang Nino Machaidze im Jahr 2008 mit der Partie der Juliette, die sie bei den Salzburger Festspielen anstelle von Anna Netrebko in ROMEO UND JULIETTE an der Seite von Rolando Villazón sang. Seitdem ist die Sopranistin ein willkommener Gast an den renommiertesten Bühnen der Welt, darunter die Wiener Staatsoper, die Los Angeles Opera, die Staatsoper Berlin, das Royal Opera House Covent Garden, die Metropolitan Opera New York, die Pariser Opéra National, das Gran Teatre del Liceu Barcelona, das Brüsseler Théâtre Royal de la Monnaie sowie die Arena di Verona
Jüngste Engagements in der Saison 2013/2014 beinhalteten IL TURCO IN ITALIA an der Bayerischen Staatsoper, DER LIEBESTRANK an der Wiener Staatsoper sowie ihre Rückkehr an die Los Angeles Opera in THAIS. In der Saison 02014/2015 gastiert sie wieder an der Hamburgischen Staatsoper als Luisa Miller sowie als Violetta Valery / LA TRAVIATA und wird letztere Partie auch in Los Angeles interpretieren.
Außerdem gehören zu ihrem umfangreichen Repertoire Partien wie Elvira / I PURITANI, Amina / LA SONNAMBULA, Cleopatra / GIULIO CESARE, Amenaide / TANCREDI, Giulietta / I CAPULETI ED I MONTECCHI, Musetta / LA BOHEME sowie die Titelpartie in Massenets MANON und Marfa in DIE ZARENBRAUT. Bei Sony Classical veröffentlichte die Sängerin 2011 ihre Debüt-CD „Romantic Arias“, auf der sie unter anderem Arien aus LUCIA DI LAMMERMOOR, MANON, IL TURCO IN ITALIA und LA SONNAMBULA einspielte.
Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit bedeutenden Dirigenten zusammen, wie Riccardo Chailly, Daniel Oren, Fabio Luisi und James Conlon. Auch konzertant war Nino Machaidze an vielen Häusern zu erleben, in jüngster Zeit zum Beispiel in Prag, Abu Dhabi, Aarhus und Rio de Janeiro.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.