Victor Gelling (*1998 in Berlin) is an improviser and composer who uses stringed instruments including but not limited to upright bass, tenor banjo, Pedalsteel- and Nonpedalsteel-Guitars in addition to pedals, synthesizers and barely working self-coded computer programs to create sounds. Their work spans genres from jazz to noise to electric cowboy songs to complex music, which culminates in their...
Victor Gelling (*1998 in Berlin) is an improviser and composer who uses stringed instruments including but not limited to upright bass, tenor banjo, Pedalsteel- and Nonpedalsteel-Guitars in addition to pedals, synthesizers and barely working self-coded computer programs to create sounds. Their work spans genres from jazz to noise to electric cowboy songs to complex music, which culminates in their large ensemble works with „Trash & Post-Chaotic Music“, their indie-rock alias „Slowklahoma“, solo works, the experimental endeavour "NOW MY LIFE IS SWEET LIKE CINNAMON" or their playing in the Jorik Bergman Trio.
Victors own work currently focuses on the tonal and indexical framework developed by the U.S.-American composer Harry Partch, in which they combine Partchs microtonal fabric with a contemporary approach to improvised music in various ensemble sizes and instrumentations. For this purpose Victor built modified electric versions of some of Partchs instruments.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.