Die junge lyrische Sopranistin Evelina Smolina wurde in Riga (Lettland) geboren. Im Februar 2019 gab sie ihr Debüt in der Carnegie Hall (Weill Recital Hall) beim Preisträgerkonzert des Internationalen Crescendo-Wettbewerbs als Grand-Prix-Gewinnerin. Im Laufe dieses Jahres trat sie in St. Petersburg beim Saisoneröffnungsfest unter Leitung von Fabio Mastrangelo auf. Im März 2020 folgte ein Auftr...
Die junge lyrische Sopranistin Evelina Smolina wurde in Riga (Lettland) geboren. Im Februar 2019 gab sie ihr Debüt in der Carnegie Hall (Weill Recital Hall) beim Preisträgerkonzert des Internationalen Crescendo-Wettbewerbs als Grand-Prix-Gewinnerin. Im Laufe dieses Jahres trat sie in St. Petersburg beim Saisoneröffnungsfest unter Leitung von Fabio Mastrangelo auf. Im März 2020 folgte ein Auftritt zusammen mit Aida Garifullina und Ildar Abdrazakov am Mikhailovsky-Theaters in St. Petersburg, wo sie mit großem Erfolg die Arie der Adina / L’EISIR D‘AMORE, begleitet vom Mikhailovsky-Theater-Sinfonieorchester unter Leitung von Mikhail Tatarnikov, interpretierte.
Im Mai 2023 erwarb Evelina Smolina ihren Bachelor-Abschluss in klassischem Gesang an der Manhattan School of Music im Studio von Shirley Close. Während ihres letzten Studienjahres hatte sie die Gelegenheit, mit so renommierten Lehrer*innen wie Thomas Lausmann, Myra Huang, Bryan Wagorn zusammenzuarbeiten. Derzeit ist Evelina Smolina Masterstudentin an der Universität der Künste Berlin unter der Leitung von Evelin Novak.
Als Giselher und Waldvogel gibt sie ihr Debüt in AB IN DEN RING! in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin im Februar 2025.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.