SeokJong Baek hat nach seinem Debüt am Royal Opera House als Samson in Richard Jones' Neuinszenierung von Saint-Saëns SAMSON ET DALILA internationales Aufsehen erregt und etabliert sich schnell als bemerkenswerter Künstler, der für seinen fesselnden Lirico/Spinto-Klang und seine raffinierte technische Leistung weithin gelobt wird.
Baeks von der Kritik gefeierte Darstellung des Samson war nich...
SeokJong Baek hat nach seinem Debüt am Royal Opera House als Samson in Richard Jones' Neuinszenierung von Saint-Saëns SAMSON ET DALILA internationales Aufsehen erregt und etabliert sich schnell als bemerkenswerter Künstler, der für seinen fesselnden Lirico/Spinto-Klang und seine raffinierte technische Leistung weithin gelobt wird.
Baeks von der Kritik gefeierte Darstellung des Samson war nicht nur ein Haus- und Rollendebüt, sondern auch sein professionelles Debüt als Tenor, nachdem er während der Zeit der Coronavirus-Sperre vom Bariton zum Tenor gewechselt war. Als Bariton war er Adler-Stipendiat und Mitglied des Merola-Programms an der San Francisco Opera sowie ehemaliger Resident Artist der Lyric Opera of Kansas und Absolvent der Manhattan School of Music.
In der Spielzeit 2023/24 wird Baek eine Reihe von wichtigen Haus- und Rollendebüts in Europa und den USA geben, darunter sein mit Spannung erwartetes Debüt an der Metropolitan Opera in New York als Ismaele / NABUCCO, sein Rollendebüt als Calaf / TURANDOT, sein Rollendebüt als Pinkerton / MADAMA BUTTERFLY am Royal Opera House sowie eine Reihe von Debüts am Teatro San Carlo als Calaf oder ein Verdi-Requiem mit der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom unter der Leitung von Sir Antonio Pappano.
Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Rollendebüts als Turiddu / CAVALLERIA RUSTICANA am Royal Opera House, Cavaradossi / TOSCA an der Arizona Opera und Radames / AIDA am Royal Opera House Covent Garden, wobei er dieselbe Rolle auch konzertant mit dem Orquesta Filarmónica de Gran Canaria an der Seite von Elina Garanca und unter der Leitung von Karel Mark Chichon interpretierte.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.