Hannelore Elsner zieht mit ihrer Schauspielkunst seit Jahrzehnten ein großes Publikum in ihren Bann, ohne sich je in eine bestimmte Richtung festlegen zu lassen. Ganz besonders in den Spielfilmrollen, die für sie geschrieben wurden, z.B. in „Mein letzter Film“ von Oliver Hirschbiegel, in „Die Unberührbare“ von Oskar Roehler oder in „Alles auf Zucker“ von Dany Levy, setzt sie immer w...
Hannelore Elsner zieht mit ihrer Schauspielkunst seit Jahrzehnten ein großes Publikum in ihren Bann, ohne sich je in eine bestimmte Richtung festlegen zu lassen. Ganz besonders in den Spielfilmrollen, die für sie geschrieben wurden, z.B. in „Mein letzter Film“ von Oliver Hirschbiegel, in „Die Unberührbare“ von Oskar Roehler oder in „Alles auf Zucker“ von Dany Levy, setzt sie immer wieder neue Glanzlichter. Die Zahl ihrer Fernseherfolge ist endlos und reicht zurück bis in die 60er Jahre, als Jürgen Roland sie für die legendäre „Stahlnetz“-Serie engagierte. Zu den Fernsehproduktionen, denen sie seither ihren Stempel aufdrückte, gehören „Ich schenk Dir meinen Mann“, „Ende der Saison“, “Fahr zur Hölle, Schwester“, “Die Spielerin“ und „Die Kommissarin“. Mit ihrer Arbeit gewann sie sämtliche begehrte Filmpreise: den Adolf-Grimme-Preis, zwei Deutsche Filmpreise, den Deutschen Kritikerpreis, den Bambi, den TeleStar, die Goldene Kamera, den Bayerischen Filmpreis sowie zahllose Auszeichnungen auf internationalen Festivals, beispielsweise als beste Hauptdarstellerin in Monte Carlo, Chicago und Istanbul. Für ihr Werk und ihr großes gesellschaftliches Engagement wurde sie darüber hinaus mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2006 erhielt Hannelore Elsner anlässlich des Bayerischen Fernsehpreises den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.