Frédéric Krauke stellt sich nach seinem Studium 2002 - 2007 an der Berliner Universität der Künste bei Prof. Petrick , 2009 - 2010 Meisterschüler bei Prof. Kristahn, als Künstler und Performer mit allen seinen Kräften und Fähigkeiten rastlos dem Wahnsinn der heutigen Welt.
Seine frühen nahezu altmeisterliche Zeichnungen, Radierungen und Litho...
Krauke, Frédéric – Im Wahnsinn der Welt
Frédéric Krauke stellt sich nach seinem Studium 2002 - 2007 an der Berliner Universität der Künste bei Prof. Petrick , 2009 - 2010 Meisterschüler bei Prof. Kristahn, als Künstler und Performer mit allen seinen Kräften und Fähigkeiten rastlos dem Wahnsinn der heutigen Welt.
Seine frühen nahezu altmeisterliche Zeichnungen, Radierungen und Lithografien beschreiben das bedrohliche Grauen um uns. Expressive Körper, menschliche und tierische Torsos, Gewalt, extreme Emotionen, bizarre surreale Welten stoßen ab und lassen einen gleichzeitig nicht los.
Diese dramatischen Bilder setzt Krauke später in seinen vielen Performances um. Dabei wird er selbst zum gefesselten, gehängten Torso, gräbt sich nackt sein Grab, brennt wie ein abstürzender Phoenix, geht an die existentiellen Grenzen des Seins.
Frédéric Krauke stößt mit seinem persönlichen Einsatz an die Grenzen des Erträglichen und darüber hinaus für sich, seinen Körper und für die Zuschauenden. Verstörende Performances, die einem die Sprache verschlagen, Emotionen und Assoziationen freisetzen.
Frédéric Krauke -international gut vernetzt- ist überzeugt, dass Performances Kunst trotz kultureller, historischer und politischer Unterschiede einen Beitrag zur Achtung der Menschlichkeit und Freiheit liefern und eine Hoffnung auf Frieden bieten kann.
Ein Spruch, des von ihm hochgeschätzten Samuel Beckett bringt das ruhelose künstlerische Schaffen von Frédéric Krauke auf den Punkt: "Man muss versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche."
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.