Nach ihrer Ausbildung als Theatermalerin studierte Valentina Pino Reyes Bühnen- und Kostümbild bei Katrin Brack in München und war u. a. Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Bereits während des Studiums arbeitete sie u. a. am Tams-Theater, dem Residenztheater und den Münchner Kammerspielen. Es folgten Zusammenarbeiten mit den Regisseur*innen Caner Akdeniz, Moritz Franz Beich...
Nach ihrer Ausbildung als Theatermalerin studierte Valentina Pino Reyes Bühnen- und Kostümbild bei Katrin Brack in München und war u. a. Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Bereits während des Studiums arbeitete sie u. a. am Tams-Theater, dem Residenztheater und den Münchner Kammerspielen. Es folgten Zusammenarbeiten mit den Regisseur*innen Caner Akdeniz, Moritz Franz Beichl, Maike Bouschen, Sapir Heller und Wolfgang Nägele u. a. in Darmstadt, Gießen, Lübeck, Göttingen, Regensburg und Tübingen. Mit Franziska Angerer verbindet sie eine künstlerische Zusammenarbeit seit der gemeinsamen Studienzeit an der Theaterakademie August Everding. 2021 wurde Valentina Pino Reyes in der Kritiker Umfrage der „Theater Heute" als beste Nachwuchskünstlerin für Bühnen und Kostümbild genannt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.