Misha Cvijovic ist Komponistin und Pianistin und schreibt zeitgenössische Kammermusik, Vokalmusik, elektroakustische Musik, Oper/Musiktheater, Bühnen- und Filmmusik, zeitgenössischen Tanz, Musik für großes Orchester sowie große und kleine Kammerensembles, Vintage-Synthesizer und Elektronik, außerdem Kompositionen für Soloinstrumente. Sie studierte Klavier bei Vladimir Ogarkov an der Kunsta...
Misha Cvijovic ist Komponistin und Pianistin und schreibt zeitgenössische Kammermusik, Vokalmusik, elektroakustische Musik, Oper/Musiktheater, Bühnen- und Filmmusik, zeitgenössischen Tanz, Musik für großes Orchester sowie große und kleine Kammerensembles, Vintage-Synthesizer und Elektronik, außerdem Kompositionen für Soloinstrumente. Sie studierte Klavier bei Vladimir Ogarkov an der Kunstakademie von Novi Sad (Serbien) und Komposition bei Vlastimir Trajkovic an der Universität der Künste in Belgrad sowie bei Eun Hwa Cho an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Ihre Kompositionen wurden auf zahlreichen Festivals aufgeführt, u.a. bei den Donaueschinger Musiktagen, der MaerzMusik – Festival für Zeitfragen in Berlin, bei impuls. 11. Internationale Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik in Graz, bei der Klangwerkstatt Berlin sowie an der Deutschen Oper Berlin und der Neuköllner Oper in Berlin.
Während ihrer Opern- und Theaterlaufbahn arbeitete sie als Komponistin, Pianistin, Arrangeurin und als musikalische Leiterin mit Regisseur*innen wie Aliénor Dauches, Johannes Müller, Ulrike Schwab, Fabian Gerhardt und Miloš Lolic zusammen. In der Spielzeit 2021/22 zeichnet sie an der Deutschen Oper am Rhein für die Komposition von „Als wir nicht wussten wer wir waren“ verantwortlich.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.