Ewa Teilmans studierte nach ihrem Staatsexamen in Philosophie, Germanistik und Romanistik Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin an verschiedenen Bühnen- und Schauspielschulen. 1988-1991 war sie Intendantin des Reutlinger Theaters in der Tonne. Bis 1999 ist sie als freie Regisseurin, Schauspieldozentin und Aut...
Ewa Teilmans studierte nach ihrem Staatsexamen in Philosophie, Germanistik und Romanistik Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin an verschiedenen Bühnen- und Schauspielschulen. 1988-1991 war sie Intendantin des Reutlinger Theaters in der Tonne. Bis 1999 ist sie als freie Regisseurin, Schauspieldozentin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2006 war sie Intendantin des Wolfgang Borchert Theaters Münster. Aus dem 2006 für weitere fünf Jahre verlängerten Vertrag stieg sie aus privaten Gründen aus und heiratete den Intendanten Michael Schmitz-Aufterbeck. Seither arbeitet sie wieder als freie Regisseurin und inszeniert zumeist je einmal pro Spielzeit Oper und Schauspiel am Theater Aachen.
Zu ihren letzten Arbeiten für das Musiktheater in Aachen gehören Bernsteins »Westside Story«, die Deutsche Erstaufführung von Philip Boesmans »Au Monde«, die umjubelte »Anatevka« Bocks, Verdis »La Traviata« und Tschaikowskis »Pique Dame«. Die letzten Arbeiten für das Schauspiel sind Schillers »Die Räuber«, Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« und die schon unter Corona Bedingungen entstandene »Irre von Chaillot« von Girauedoux.
Während der Corona Zeit hat sie gemeinsam mit der Sängerin Irina Popova für das Theater Aachen ehrenamtlich die Projekte „Theaterwache“ und das digitale Angebot „Spielverbot“ produziert sowie die erste Live Aufführung unter Corona Bedingungen auf der großen Bühne „Turandot Feature“ (Premiere 12.6.21).
Weitere Informationen zu Ewa Teilmans finden Sie hier.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.